Treviño Morales, Miguel
Name |
| ||||
Geburtsname | Miguel Angel Treviño Morales | ||||
geb. am | 28. Juni 1973 um 04:00 (= 04:00) | ||||
Stelle | Nuevo Laredo, Mexiko, 27n30, 99w31 | ||||
Zeitzone | CST h6w (ist Standardzeit) | ||||
Datenquelle |
| ||||
Astrologiedaten | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Miguel Trevino Morales
(um Bildautor und Lizenz anzuzeigen, Klicke hier )
Biografie
Mexikanischer Drogenboss, alias „Z-40“, der Anführer der kriminellen Organisation Los Zetas war. Er gilt als gewalttätiger und gefährlicher Krimineller und war bis zu seiner Verhaftung im Juli 2013 einer der meistgesuchten Drogenbosse Mexikos.
Treviño Morales begann seine kriminelle Karriere als Teenager und arbeitete für Los Tejas – eine lokale Gang aus seiner Heimatstadt. Sein fließendes Englisch und seine Erfahrung im Transport von Schmuggelware entlang der amerikanisch-mexikanischen Grenze ermöglichten es ihm, Ende der 1990er Jahre von dem Drogenboss Osiel Cárdenas Guillén, der das Golfkartell und Los Zetas leitete, rekrutiert zu werden. Um 2005 wurde er zum Regionalchef von Los Zetas in Nuevo Laredo ernannt und erhielt die Aufgabe, die Kräfte des Sinaloa-Kartells abzuwehren, das versuchte, die lukrativen Drogenhandelsrouten in die USA zu übernehmen. Nach erfolgreicher Sicherung dieser Routen in Nuevo Laredo im Jahr 2006 wurde Treviño Morales nach Veracruz verlegt und nach dem Tod des Drogenboss Efraín Teodoro Torres zum Zetas-Führer des Staates ernannt. Zwei Jahre später schickte ihn sein Chef Heriberto Lazcano Lazcano nach Guatemala, um seine Konkurrenten auszulöschen; Nachdem er die Aufgabe erfolgreich abgeschlossen hatte, ernannte er 2008 Treviño Morales zum nationalen Kommandanten von Los Zetas. 2010 erlangten Los Zetas ihre Unabhängigkeit vom Golfkartell, ihren ehemaligen Verbündeten, und beide Organisationen zogen in den Krieg gegeneinander.
Als nationaler Kommandant von Los Zetas erwarb sich Treviño Morales einen notorischen Ruf dafür, Beamte und Bürger in ganz Mexiko einzuschüchtern. Die mexikanischen Behörden gehen davon aus, dass er für einen erheblichen Teil der Gewalt in Mexiko verantwortlich ist, darunter die Ermordung von 72 Migranten im Jahr 2010 und das Massaker an 193 Menschen im Jahr 2011. Eine gängige Foltermethode von ihm war als Guiso (Eintopf) bekannt welche Opfer in Ölfässer geworfen, mit Benzin übergossen und lebendig verbrannt würden. Nach dem Tod seines Chefs Lazcano Lazcano im Oktober 2012 wurde Treviño Morales sein Nachfolger und der Spitzenführer des Drogenkartells Los Zetas inmitten eines internen Machtkampfs innerhalb der Organisation.
Mexikanische Marines nahmen Treviño Morales am 15. Juli 2013 im Bundesstaat Nuevo León fest, ohne dass eine einzige Kugel abgefeuert wurde. Zum Zeitpunkt seiner Festnahme bot die mexikanische Regierung eine Belohnung von bis zu 30 Millionen Pesos (2,3 Millionen US-Dollar) für Hinweise, die zu seiner Festnahme führten. Das US-Außenministerium bot bis zu 5 Millionen US-Dollar für Informationen, die zu seiner Festnahme und Verurteilung führten. Die Behörden auf beiden Seiten der Grenze gehen davon aus, dass sein jüngerer Bruder Omar Treviño Morales sein Nachfolger wurde, ein Mann, der ebenfalls auf der Liste der meistgesuchten Personen stand.
Beziehungen
- assoziierte Beziehung zu Cárdenas Guillén, Osiel (geboren 18. Mai 1967)
- Gegner/Rivale/Feind-Beziehung mit Costilla Sánchez, Jorge Eduardo (* 6. Juni 1971)
- Gegner/Rivale/Feind-Beziehung mit Flores Borrego, Samuel (* 6. August 1972)
- Gegner/Rivale/Feind-Beziehung mit Velázquez Caballero, Iván (* 10. Februar 1970)
- Geschwisterbeziehung mit Treviño Morales, Alejandro (* 26. Januar 1973)
Quellenhinweise
Sy Scholfield hat einen Geburtseintrag aus dem Online-Staatsarchiv von Tamaulipas eingereicht [1] . Wikipedia hat den 18. November 1970, was falsch ist.