Thorp, Edward O.
Name |
| ||||
Geburtsname | Thorp, Edward Oakley | ||||
geb. am | 14. August 1932 um 15:50 (= 15:50) | ||||
Stelle | Chicago, Illinois, 41n51, 87w39 | ||||
Zeitzone | CST h6w (ist Standardzeit) | ||||
Datenquelle |
| ||||
Astrologiedaten | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Biografie
US-amerikanischer Mathematikprofessor, Autor, Hedgefonds-Manager und Blackjack-Spieler. Er war Pionier der modernen Anwendungen der Wahrscheinlichkeitstheorie, einschließlich der Nutzung sehr kleiner Korrelationen für einen zuverlässigen finanziellen Gewinn.
wann wurde adele geboren
Er ist der Autor von Beat the Dealer, dem ersten Buch, das 1962 mathematisch bewies, dass der Hausvorteil beim Blackjack durch Kartenzählen überwunden werden kann. Er entwickelte und wendete auch effektive Hedgefonds-Techniken auf den Finanzmärkten an und arbeitete mit Claude Shannon bei der Entwicklung des ersten tragbaren Computers zusammen.
Thorp erhielt seinen Ph.D. in Mathematik an der University of California, Los Angeles im Jahr 1958 und arbeitete von 1959 bis 1961 am Massachusetts Institute of Technology (MIT). Von 1961 bis 1965 war er Professor für Mathematik an der New Mexico State University und wechselte dann an die Universität of California, Irvine, wo er von 1965 bis 1977 Professor für Mathematik und von 1977 bis 1982 Professor für Mathematik und Finanzen war.
bobby trendy anna nicole
Quellenhinweise
Starkman zitiert B.C. in der Hand