Sophie Hélène Beatrix, Prinzessin von Frankreich
Name |
| ||||
geb. am | 9. Juli 1786 um 19:30 (= 19:30) | ||||
Stelle | Versailles, Frankreich, 48n48, 2e08 | ||||
Zeitzone | LMT m2e08 (ist lokale Durchschnittszeit) | ||||
Datenquelle |
| ||||
Astrologiedaten | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |

Biografie
Französische Prinzessin, die Tochter von Louis XVI von Frankreich und Marie Antoinette. Als Tochter eines Königs von Frankreich war sie eine Fille de France.
Sophie war das jüngste der vier Kinder von König Ludwig XVI. und Königin Marie Antoinette. Sie wurde nach ihrer vier Jahre zuvor verstorbenen Großtante Prinzessin Sophie von Frankreich, der sechsten Tochter Ludwigs XV., benannt.
Sophie wurde als sehr großes Baby geboren, aber ihre zerbrechliche Gesundheit wurde durch Tuberkulose untergraben. Sie starb am 19. Juni 1787 in Versailles, nachdem sie fünf oder sechs Tage lang an Krämpfen litt, die durch das Schneiden neuer Zähne verursacht wurden. Sie war elf Monate alt.
Ihr Tod war ein Grund für große Trauer bei ihren Eltern. Als Marie Antoinettes Pflegebruder Joseph Weber sie damit zu trösten versuchte, dass Marie Antoinette angesichts ihres zarten Alters nicht zu sehr an ihr gewachsen sein darf, soll die trauernde Mutter gesagt haben: „Vergiss nicht, dass sie es tun würde“ war mein Freund.' Dies war ein Hinweis auf ihre Worte nach der Geburt von Sophies älterer Schwester im Jahr 1778.
Beziehungen
- Kind->Eltern-Beziehung mit Ludwig XVI., König von Frankreich (* 23. August 1754)
- Kind->Eltern-Beziehung mit Marie Antoinette, Queen Consort (geboren 2. November 1755)
- Geschwisterbeziehung mit Louis Joseph, Dauphin von Frankreich (* 22. Oktober 1781)
- Geschwisterbeziehung mit Louis XVII, König von Frankreich (* 27. März 1785)
- Geschwisterbeziehung mit Marie-Thérèse, Dauphine von Frankreich (* 19. Dezember 1778)
Veranstaltungen
- Tod durch Krankheit 19. Juni 1787 (Alter 11 Monate)
Diagramm Placidus Equal_H.
Quellenhinweise
Sy Scholfield leitete einen Nachrichtenbericht aus der 'Wiener Zeitung' vom 22. Juli 1786, S. 2: bin 9. d. M. Abends um halb 8 Uhr' (am 9. dieses Monats um 7:30 Uhr).