Sophia Jagiellonica, Herzogin von Braunschweig-Lüneburg
Name |
| ||||
Geburtsname | Zofia Jagiellonka | ||||
geb. am | 14. Juli 1522 Jul.Kal. (24. Juli 1522 greg.) um 04:00 (= 04:00 ) | ||||
Stelle | Krakau, Polen, 50n03, 19e58 | ||||
Zeitzone | LMT m19e58 (ist lokale Durchschnittszeit) | ||||
Datenquelle |
| ||||
Astrologiedaten | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |

Biografie
Polnische litauische Prinzessin von Geburt und Herzogin von Braunschweig-Lüneburg durch Heirat mit Heinrich V. Sie war eine Tochter von Sigismund I. dem Alten und seiner zweiten Frau Bona Sforza. Sie starb am 28. Mai 1575 in Schöningen.
Veranstaltungen
- Tod, Ursache nicht näher bezeichnet 28. Mai 1575 Jul.Cal. (7. Juni 1575 greg.)
Diagramm Placidus Equal_H.
Quellenhinweise
Sy Scholfield quotes 'Die Herzogin Sophie von Braunschweig-Wolfenbüttel aus dem Hause der Jagiellonen (1522-1575) und ihre Bibliothek: ein Beitrag zur Geschichte der deutsch-polnischen Kulturbeziehungen in der Renaissancezeit' by Jan Pirożyński (In Kommission bei O. Harrassowitz, 1992), p. 19: 'Sophie, die Jagiellonin, nach Isabella die zweite Tochter Sigismunds I. (1467 - 1548), des Großfürsten von Litauen und Königs von Polen, und seiner italienischen Frau Bona Sforza (1494 - 1557), wurde gegen vier Uhr morgens in der Nacht vom 13. zum 14. Juli 1522 im Königsschloß auf dem Wawel geboren. Dieses Ereignis wurde in einigen zeitgenössischen Quellen sorgfältig registriert.'
Übersetzung: Sophie Jagiellonin war nach Isabella die zweite Tochter von Sigismund I. (1467 - 1548), Großherzog von Litauen und König von Polen, und seiner italienischen Frau Bona Sforza (1494 - 1557), geboren um vier Uhr am Morgen der Nacht vom 13. auf den 14. Juli 1522 im Königsschloss auf dem Wawelberg. Dieses Ereignis wurde in einigen zeitgenössischen Quellen sorgfältig registriert.