Sforza, Königin von Polen Bona
Name |
| ||||
Geburtsname | Bona Sforza d'Aragona | ||||
geb. am | 2. Februar 1494 Jul.Kal. (11. Feb. 1494 greg.) um 13:30 (= 13:30) | ||||
Stelle | Vigevano, Italien, 45n19, 8e51 | ||||
Zeitzone | LMT m8e51 (ist lokale Durchschnittszeit) | ||||
Datenquelle |
| ||||
Astrologiedaten | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |

Biografie
Mitglied des mächtigen Mailänder Hauses Sforza. 1518 wurde sie die zweite Frau von Sigismund I. dem Alten, dem König von Polen und Großfürst von Litauen, und wurde Königin von Polen und Großfürstin von Litauen. Am 1. April 1548 starb Sigismund I. der Alte und hinterließ Bona als Witwe. Ihr Sohn folgte ihm. Nach dem Tod des Königs zog Bona nach Masowien und blieb dort acht Jahre. Dann zog sie zurück in ihre Heimat Bari.
Ein Jahr nach ihrer Rückkehr in das Herzogtum Bari wurde Bona Sforza am 19. November 1557 von ihrem Vertrauten Gian Lorenzo Pappacoda vergiftet. Pappacoda handelte im Auftrag von König Philipp II. von Spanien, der vermeiden wollte, seine beträchtlichen Schulden bei der polnischen Königin zurückzuzahlen.
Beziehungen
- Eltern->Kind-Beziehung mit Sigismund II. Augustus, König von Polen (geb. 1. August 1520 Jul. Cal. (11. August 1520 greg.))
Veranstaltungen
- Tod durch Mord 19. November 1557 Jul.Cal. (29. Nov. 1557 greg.) (vergiftet)
Diagramm Placidus Equal_H.
Quellenhinweise
Die PTA-Datenbank zitiert Zygmunt Wdowiszewski, S.121, Genealogy of the House of Jagiellon and Vasa in Poland, Publishers Avalon, 2005.
Doja Katze Sternzeichen
Wikipedia gibt sowohl 1494 als auch 1493 als mögliche Geburtsjahre an. Diese Diskrepanz kann auf Probleme zu Jahresbeginn zurückzuführen sein, die für historische Daten bekannt sind. In der modernen Zählung wäre es mit Jahresbeginn am 1.