Seydlitz-Kurzbach, Walther von
Name |
| ||||
Geburtsname | Walther Kurt von Seydlitz-Kurzbach | ||||
geb. am | 22. August 1888 um 12:00 (= 12:00 Uhr) | ||||
Stelle | Hamburg, Deutschland, 53n33, 9e59 | ||||
Zeitzone | LMT m9e59 (ist lokale Durchschnittszeit) | ||||
Datenquelle |
| ||||
Astrologiedaten | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |

Foto: Jesse, Lizenz cc-by-sa-3.0-de
Biografie
Deutscher General der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg und Träger des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes mit Eichenlaub. Seydlitz-Kurzbach wurde Anfang 1943 seines Kommandos enthoben und gab dann die deutschen Heereslinien unter deutschem Beschuss auf, um sich der Roten Armee zu ergeben. Während seiner Kriegsgefangenschaft wurde er sowjetischer Kollaborateur. Nach dem Krieg wurde er von der Sowjetunion wegen Kriegsverbrechen verurteilt. Seydlitz starb am 28. April 1976 in Bremen. Am 20. April 1996 erließen die russischen Behörden eine posthume Begnadigung.
Veranstaltungen
- Tod, nicht näher bezeichnete Ursache 20. April 1976 (Alter 87)
Diagramm Placidus Equal_H.
Quellenhinweise
Sy Scholfield lieferte den Geburtsregistereintrag aus dem Staatsarchiv Hamburg: „mittags um zwölf Uhr“ (um zwölf Uhr mittags). Todesdaten im Rand.