Romand, Jean-Claude
Name |
| ||||
Geburtsname | Jean-Claude Henri Romand | ||||
geb. am | 11. Februar 1954 um 10:45 (= 10:45 Uhr) | ||||
Stelle | Lons le Saunier, Frankreich, 46n40, 5e33 | ||||
Zeitzone | MET h1e (ist Standardzeit) | ||||
Datenquelle |
| ||||
Astrologiedaten | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Biografie
französischer Mord; ein Mann, der von Täuschung lebte. 1975 scheiterte er im zweiten Jahr an der medizinischen Fakultät, die Zeit verging und er beschloss, seinen Eltern nichts zu sagen, nachdem er Kurse besuchte, ohne die Prüfungen abzulegen. Im richtigen Moment gab er bekannt, dass er tatsächlich Arzt sei, und fuhr fort, 18 Jahre lang die Lüge zu leben und seiner Familie und seiner Gemeinde vorzugeben, Arzt zu sein. Er sagte, er sei Berater der Weltgesundheitsorganisation in Genf, Schweiz.
Jeanne d'Arc Geburt
Am 19.9.1980 heiratete er seine Cousine Florence Crolet und ließ sich im Dorf Provessin-Moens nahe der Schweizer Grenze nieder. Das Paar hatte zwei Kinder und schien ein typisch bürgerliches Leben zu führen. 'DR. Romand' war eine angesehene Persönlichkeit in der Gemeinde. Um seine Zeit von morgens bis abends zu verbringen, verbrachte er seine Zeit in Bars, öffentlichen Bibliotheken, Parkplätzen und Raststätten in den Außenbezirken der Stadt. Romand „verdiente seinen Lebensunterhalt“, indem er Mitglieder seiner Familie überredete, ihm große Summen anzuvertrauen, die er in einer Schweizer Bank anlegte. Er sicherte Familie und Freunden hohe Renditen für ihre Investitionen in der Schweiz zu.
Im Herbst 1992 ging ihm das Geld aus und er fand sich mit einem gefährlichen Überziehungskredit wieder
Forderungen nach Rückzahlung von rund einer Million Franken von seiner Geliebten Chantal Delalande, deren Geld er ebenfalls gemolken hatte.
astro cha eun woo
Am 01.08.1993 schlug er aus Angst vor einer Entblößung seine Frau mit einem Nudelholz zu Tode und erstickte und erschoss seine Kinder. Am nächsten Tag besuchte er seine Mutter und seinen Vater und tötete sie - nachdem er mit ihnen zu Mittag gegessen hatte. Am 10. ging er nach Paris und versuchte, seine Geliebte zu ermorden, verpatzte jedoch den Versuch. Er kehrte nach Hause zurück, wo er sich mit den Leichen seiner Familie im Haus einschloss. Am 11. Januar gegen 3 Uhr morgens schluckte er Tabletten, steckte sein Haus in Brand und legte sich neben seine tote Frau auf das Bett. Er wurde zum Zeitpunkt seines Todes von Feuerwehrleuten gerettet. Er wurde Anfang Juli vor Gericht gestellt und zu 21 Jahren Haft ohne Bewährung verurteilt. Er gab seine Aussage mit der artikulierten Präzision eines Medizindozenten. Seine Erklärung seiner Tat? „Ich habe Florence getötet, um sie vor den unerträglichen Schmerzen zu schützen, die sie nach meinem Selbstmord erlitten hätte. Dann musste ich die Kinder töten. Wo wären sie ohne ihre Eltern gewesen?'
Beziehungen
- Eltern->Kind-Beziehung mit Romand, Antoine (geboren 2. Februar 1987)
- Eltern->Kind-Beziehung mit Romand, Caroline (geboren 14. Mai 1985)
- Kind->Eltern-Beziehung mit Romand, Aime Jules (* 20. Oktober 1918)
- Kind->Eltern-Beziehung mit Romand, Anne Marie (* 20. Dezember 1923)
- Ehegattenverhältnis mit Romand, Florenz (* 6. März 1956)
- Beziehung zum Mordopfer mit Crolet, Pierre (* 5. Oktober 1926). Anmerkungen: Romand als Täter verdächtig
Veranstaltungen
- Sozial: Geheime Aktivität 1975 (Nicht bestandenes Medizinstudium, hielt es geheim)
- Beziehung : Heirat 19. September 1980 (Cousin Florence)
Diagramm Placidus Equal_H.
- Finanziell: Verlieren Sie viel Geld 1992 (das Geld geht aus)
- Verbrechen: Tötungsdelikt 8. Januar 1993 (Ermordete Frau und zwei Kinder)
Diagramm Placidus Equal_H.
- Verbrechen : Tötungsdelikt 9. Januar 1993 (Mutter und Vater ermordet)
Diagramm Placidus Equal_H.
- Verbrechen : Körperverletzung/ Batterietäter 10. Januar 1993 (Versuchter Mord an Geliebter)
Diagramm Placidus Equal_H.
- Tod: Selbstmordversuch 11. Januar 1993 um 03:00 Uhr (Pillen verschluckt und Haus in Brand gesetzt)
Diagramm Placidus Equal_H.
- Sozial: Institutionalisiert - Gefängnis, Krankenhaus Juli 1993 (21 Jahre Gefängnis ohne Bewährung)
Diagramm Placidus Equal_H.
Quellenhinweise
Petitallot zitiert B.C., Cadran No.1, 10/1993