Ram Dass
Name |
| ||||
Geburtsname | Richard Alpert | ||||
geb. am | 6. April 1931 um 10:40 (= 10:40 Uhr) | ||||
Stelle | Boston, Massachusetts, 42n22, 71w04 | ||||
Zeitzone | EST h5w (ist Standardzeit) | ||||
Datenquelle |
| ||||
Astrologiedaten | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |

Foto: Joan Halifax (Santa Fe, New Mexico), Lizenz cc-by-2.0
Biografie
US-amerikanischer Pädagoge und Autor, der wegen früher Experimente mit LSD und anderen halluzinogenen Drogen als Harvard-Professor entlassen wurde und ein Anhänger des Weges der östlichen Philosophie wurde. Zu seinen Büchern gehörten 'Be Here Now' 1971, 'How Can I Help' 1985 und 'Journey of Awakening' 1990.
Ram Dass wurde als Richard Alpert in eine wohlhabende Familie geboren. Sein Vater, George Alpert, war ein Bostoner Anwalt, der bei der Gründung der Brandeis University half und dann 1956 die Kontrolle über die New Haven Railroad übernahm. Obwohl er von seinem Vater ermutigt wurde, eine medizinische Karriere anzustreben, sammelte Ram Dass damals Abschlüsse von Tufts, Wesleyan und Stanford wurde Psychologieprofessor in Harvard. Eingetaucht in Sportwagen, Antiquitäten und sogar ein Flugzeug, verfolgte Ram Dass bis Anfang der 60er Jahre das bürgerliche Junggesellenleben, als Halluzinogene sein Weltbild veränderten.
Zusammen mit seinem Freund Timothy Leary erlaubte er Studenten an Drogenexperimenten teilzunehmen, für die er und Leary 1963 aus Harvard entlassen wurden. Die beiden zogen nach Mexiko, um ein 'psychedelisches Trainingszentrum' zu eröffnen, und wurden auch aus Mexiko ausgewiesen , schließlich in einem Herrenhaus mit 63 Zimmern in Millbrook, New York, nieder, das den Erben des Mellon-Vermögens gehört.
Ram Dass hatte Learys konfrontativen Stil mit Autorität bald satt, und das Paar trennte sich, obwohl es noch Freunde blieb. Ram Dass reiste nach Indien, wo er einen Guru traf, der sein Leben und schließlich seinen Namen änderte. Ram Dass bedeutet auf Hindi „Diener Gottes“. Dass begann Halluzinogene als oberflächlich und künstlich zu betrachten. Er wurde selbst ein Guru, ein Führer für diejenigen, die auf der spirituellen Suche waren. Berichten zufolge hatte er mit Beziehungsproblemen zu kämpfen, einschließlich Sex, wobei er zwischen Zölibat und Bisexualität wechselte.
Als sein Vater erkrankte, wurde Ram Dass sein persönlicher Betreuer. In den 80er Jahren forderte er die Menschen auf, selbstlosen Dienst zu leisten, da er selbst mit Obdachlosen zusammenarbeitete, ein Hospiz für Sterbende gründete und bei der Gründung der Seva-Stiftung zur Behandlung von Blinden in Ländern der Dritten Welt half. In den späten 80er Jahren wurde er Aktivist der Seva Foundation, einer von ihm mitbegründeten Wohltätigkeitsgruppe mit Sitz in Michigan. Seva hat dazu beigetragen, Aufforstungsprojekte in Lateinamerika und Gesundheitserziehung für Indianer in South Dakota zu finanzieren. Sein Hauptziel ist die Bekämpfung der Blindheit in Indien und Nepal und hat Kataraktoperationen sowie die Ausbildung lokaler Ärzte finanziert. Ram Dass sammelte 500.000 US-Dollar während einer Vortragsreise durch 60 Städte.
Er lebte in der Gegend von San Francisco Bay. Am 19. Februar 1997 erlitt er einen Schlaganfall, wobei seine linke Seite teilweise gelähmt war. Sein Buch 'Still Here' wurde in diesem Jahr veröffentlicht. Es war ironisch, dass ein Meister des Sprechens, ein brillanter Lehrer und urkomischer Erzähler, der jetzt Tausende in den Bann zog, nicht sprechen konnte, dass er durch Krankheit zum Schweigen gebracht worden war. Eine Woche später begann Ram Dass seine Genesung und er begann einen langen Rehabilitationskurs. Er sagte, der Schlaganfall habe ihn gelehrt, die Stille zu schätzen. Er litt unter ständigen Schmerzen, insbesondere im rechten Arm, und litt an Bluthochdruck, Gicht und Apnoe, die ihn dazu zwangen, an einem Beatmungsgerät angeschlossen zu schlafen, damit er nicht aufhörte zu atmen. Nach dem Schlaganfall sagten seine Freunde: 'Er wurde viel süßer und weicher.'
Er lebte auf Maui und verließ die Hawaii-Inseln von 2004 bis zu seinem Tod nicht, nachdem er während einer Indienreise beinahe an einer Infektion gestorben war. Er trat weiterhin in der Öffentlichkeit auf und hielt Vorträge an kleinen Orten; hielt Retreats in Maui ab; und unterrichtete weiterhin über Live-Webcasts. Im Jahr 2013 veröffentlichte Ram Dass eine Abhandlung und eine Zusammenfassung seiner Lehren, 'Polishing the Mirror: How to Live from Your Spiritual Heart'. Er starb am 22. Dezember 2019 im Alter von 88 Jahren auf Maui.
Beziehungen
- Freundschaftsverhältnis mit Leary, Timothy (* 22. Oktober 1920)
Veranstaltungen
- Arbeit: Große Leistung 1957 (PhD in Psychologie)
- Arbeit: Gefeuert/Entlassen/Aufgeben 1963 (Aus Harvard gefeuert)
- Werk : Veröffentlicht/ Ausgestellt/ Veröffentlicht 1971 (Buch veröffentlicht)
- Gesundheit : Ärztliche Diagnose 19. Februar 1997 (teilweise durch Schlaganfall gelähmt)
Diagramm Placidus Equal_H.
- Tod, Ursache nicht näher bezeichnet 22. Dezember 2019 (Alter 88)
Diagramm Placidus Equal_H.
Quellenhinweise
LMR zitiert seine Autobiografie Der einzige Tanz, den es gibt (J. Aronson, 1976 [1973]), Seite vi: „Ram Dass wurde am 6. April 1931 um 10:40 Uhr als Richard Alpert geboren. In Boston.'