Politisch: Hitler zum Reichskanzler ernannt (1933)
Name |
| ||||
geb. am | 30. Januar 1933 um 11:25 (= 11:25 Uhr) | ||||
Stelle | Berlin, Deutschland, 52n29, 13e21 | ||||
Zeitzone | MET h1e (ist Standardzeit) | ||||
Datenquelle |
| ||||
Astrologiedaten | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |

Biografie
Deutsche Vereidigungszeremonie, bei der Adolf Hitler als neu ernannter Bundeskanzler die politische Macht in Deutschland übernahm.
Präsident Hindenburg hatte widerstrebend zugestimmt, Hitler zum Kanzler zu ernennen, nachdem die Parlamentswahlen im Juli und November 1932 nicht zur Bildung einer Mehrheitsregierung geführt hatten – obwohl Hitler erst neun Monate zuvor Hindenburgs Gegner bei der Präsidentschaftswahl gewesen war. Hitler führte eine kurzlebige Koalitionsregierung aus der NSDAP (Nazi-Partei) und der Deutschnationalen Volkspartei (DNVP).
Am 30. Januar 1933 wurde das neue Kabinett in einem kurzen Festakt im Amt Hindenburg vereidigt. Die NSDAP erhielt drei Ämter: Hitler wurde Kanzler, Wilhelm Frick Innenminister und Hermann Göring, Minister ohne Geschäftsbereich (und Innenminister für Preußen). Die SA und SS führten in ganz Berlin Fackelzüge durch. Es ist dieses Ereignis, das als Hitlers bezeichnet wurde Machtergreifung ('das Ergreifen der Macht'). Der Begriff wurde ursprünglich von einigen Nazis verwendet, um einen revolutionären Prozess anzudeuten, obwohl Hitler und andere das Wort verwendeten Machtübernahme („Machtübernahme“), was darauf hinweist, dass die Machtübergabe innerhalb des bestehenden verfassungsrechtlichen Rahmens erfolgte und dass der Prozess legal war.
Da die Deutschen, die sich dem Nationalsozialismus entgegenstellten, sich nicht dagegen schlossen, versuchte Hitler bald, die absolute Macht zu festigen.
Link zu Adolf Hitlers Machtergreifung
Beziehungen
- vergleiche mit Karte von Hindenburg, Paul von (geboren 2. Oktober 1847)
- vergleiche mit Karte von Hitler, Adolf (geboren 20. April 1889)
- vergleiche mit Sportartentabelle: Olympischer Fackellauf (geboren 1. August 1936)
Quellenhinweise
Zitate von Rolf Liebfeld welt.de (magazine): Der Tag, an dem Hitler die Macht zufiel for 30 January 1933: '11.25 Uhr, Wilhelmstraße 77: Paul von Hindenburg beginnt mit der Vereidigung – und übergeht dabei den formellen Akt der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler.' ('Paul von Hindenburg begins with the swearing-in - and ignores any formal act of Hitler's appointment as Chancellor').