Philippe, Graf von Paris
Name |
| ||||
Geburtsname | Louis Philippe Albert | ||||
geb. am | 24. August 1838 um 14:50 (= 14:50) | ||||
Stelle | Paris, Frankreich, 48n52, 2e20 | ||||
Zeitzone | LMT m2e20 (ist lokale Durchschnittszeit) | ||||
Datenquelle |
| ||||
Astrologiedaten | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Bogen wow Sternzeichen

Biografie
Französischer königlicher Prätendent als Enkel von Louis Philippe I., König der Franzosen. Er war Graf von Paris und von 1848 bis zu seinem Tod Anwärter auf den französischen Thron. Er wurde als 'König Louis Philippe II' bezeichnet, obwohl einige Monarchisten die Bezeichnung 'König Philippe VII' bevorzugen.
1864 heiratete er seine Cousine väterlicherseits, Prinzessin Marie Isabelle d'Orléans (1848-1919), Infantin von Spanien. Sie war Tochter der Infantin Luisa Fernanda von Spanien und Prinz Antoine, Herzog von Montpensier (1824–1890), dem jüngsten Sohn von Louis-Philippe von Frankreich und Maria Amalia von Neapel und Sizilien. Sie hatten acht Kinder.
Er starb am 8. September 1894 im Alter von 56 Jahren. Sein Sohn Prinz Philippe folgte als Anwärter auf den französischen Thron.
Markiplier Geburtsdatum
Beziehungen
- assoziierte Beziehung mit Hervé, Édouard (geboren am 1. Juni 1835)
- Eltern->Kind-Beziehung mit Amélia, Königin von Portugal (* 28. September 1865)
- Eltern->Kind-Beziehung mit Ferdinand d'Orléans, Herzog von Montpensier (* 9. September 1884)
- Eltern->Kind-Beziehung mit Hélène, Herzogin von Aosta (geb. 13. Juni 1871)
- Eltern->Kind-Beziehung mit Isabelle, Prinzessin von Orléans (1878) (geboren 7. Mai 1878)
- Eltern->Kind-Beziehung mit Louise, Prinzessin von Orléans (geboren am 24. Februar 1882)
- Eltern->Kind-Beziehung mit Philippe, Herzog von Orléans (geboren am 6. Februar 1869)
- Ehegattenverhältnis mit de Orléans, Maria Isabel (* 21. September 1848). Anmerkungen: 1864-1894
Veranstaltungen
- Verwandtschaft : Heirat 30. Mai 1864 (Prinzessin Marie Isabelle d'Orléans)
Diagramm Placidus Equal_H.
- Tod, nicht näher bezeichnete Ursache 8. September 1894 (Alter 56)
Diagramm Placidus Equal_H.
Quellenhinweise
Sy Scholfield leitete drei Nachrichtenberichte weiter.
From 'Hamburger Nachrichten,' 30 August 1838, p. 1: 'Berlin, den 27sten August. Auf telegraphischem Wege ist hier aus Paris die Nachricht eingegangen, daß Ihre königl. Höh. die Herzogin von Orleans am 24sten d. Mts., Nachmittags um 3 Uhr, von einem Prinzen glücklich entbunden worden ist. (Pr. Staatsztg.)' (Berlin, the 27th of August. By telegraph, news was received here from Paris that The Duchess of Orleans, on the 24th of May, in the afternoon, at three o'clock, was happily delivered of a prince (State Department)).
From 'Wiener Zeitung,' 31 August 1838, p. 2: 'Paris, 24. August, halb 4 Uhr Abends. Der Minister des Innern an den, Prafecten des Niederrheins. Die Frau Herzoginn von Orleans ist glücklich mit einem Prinzen entbunden. Heute um 3 Uhr Nachmittags hat er auf Befehl des Königl. des Nahmen Ludwig Philipp Albert, Graf von Paris, erhalten. Die Entbindung war sehr glücklich. —. (Hier ist die Depesche durch die Nacht unterbrochen.)' (Paris, 24 August, half past three in the evening. The Minister of the Interior at the Prefect of the Niederrheins: 'The Duchess of Orleans was happily delivered of a prince at three o'clock in the afternoon, and he was ordered by the King to be named Ludwig Philipp Albert, Count of Paris. The childbirth was very happy. -. (Here the despatch is interrupted by the night.)).
Fron 'Journal de La Haye', 27. August 1838, p. 2: „FRANKREICH. Wir entlehnen dem Moniteur die folgenden Einzelheiten über die glückliche Befreiung der Herzogin von Orleans: Heute 24. Wir entlehnen dem Moniteur die folgenden Einzelheiten über die glückliche Befreiung der Herzogin von Orleans: 'Heute, am 24. ).