Philippe-Charles, Herzog von Anjou
Name |
| ||||
Geburtsname | Philippe-Charles von Frankreich | ||||
geb. am | 5. August 1668 (greg.) um 08:45 (= 08:45 ) | ||||
Stelle | St. Germain en Laye, Frankreich, 48n54, 2e05 | ||||
Zeitzone | LMT m2e05 (ist lokale Durchschnittszeit) | ||||
Datenquelle |
| ||||
Astrologiedaten | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
trey songz geburtshoroskop

Biografie
Französisches Königtum als fünftes Kind und zweiter Sohn von König Ludwig XIV. von Frankreich und seiner Frau, der Infantin Maria Teresa von Spanien, und als solcher Sohn von Frankreich .
In Saint-Germain-en-Laye starb er am 10. Juli 1671 an einer Brustentzündung, wie seine ältere Schwester Anne-Élisabeth de France, die fünfeinhalb Jahre vor seiner Geburt gestorben war. Nach seinem Tod fiel das Apanage des Herzogtums Anjou an die Krone zurück und wurde seinem jüngeren Bruder Louis François übergeben.
Beziehungen
- Kind->Eltern-Beziehung mit Ludwig XIV., König von Frankreich (geb. 5. September 1638 (greg.))
- Kind->Eltern-Beziehung mit María Teresa von Spanien, Königin von Frankreich (geb. 10. September 1638 (greg.))
- Geschwisterbeziehung mit Louis, Grand Dauphin (geboren 1. November 1661 (greg.))
- Geschwisterbeziehung mit Marie-Thérèse, Madame Royale (* 2. Januar 1667 (greg.))
Veranstaltungen
- Tod, nicht näher bezeichnete Ursache 10. Juli 1671 (greg.) (Brustinfektion, Alter 2)
Diagramm Placidus Equal_H.
Quellenhinweise
Sy Scholfield zitiert Geburtsurkunde zitiert am Wikipedia : 'Archiv der Abteilung Yvelines - Saint-Germain-en-Laye (B 1656-1677; Ansicht 165/431) - Geburt von Monseigneur le Duc d'Anjou - Am 5. August 1668 um 8 Uhr 3 Viertel morgens wurde er geboren und kam im alten Schloss von St. Germain en Laye Monsieur Le Duc d'Anjou zweiter zur Welt Sohn von Frankreich und seine Geburt folgte von Akklamation und öffentlichem Jubel nach dem Te Deum, das in der Pfarrkirche des besagten Ortes als Dank an Gott feierlich gesungen wurde .... (Akte teilweise transkribiert) '
Gleiche Zeit gegeben in Tagebuch von Olivier Lefèvre d'Ormesson: 1661-1672 (Kaiserdruck, 1861), p. 553.