Nilsson, Harry
Name |
| ||||
geb. am | 15. Juni 1941 um 02:15 (= 02:15 Uhr) | ||||
Stelle | Brooklyn (Kings County), New York, 40n38, 73w56 | ||||
Zeitzone | EDT h4w (ist Sommerzeit) | ||||
Datenquelle |
| ||||
Astrologiedaten | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Lima Flugzeugabsturz AllianzDatei:Harry Nilsson.jpg Harry Nilsson
Biografie
US-amerikanischer Singer-Songwriter, der Anfang der 1970er Jahre den Höhepunkt seines kommerziellen Erfolgs erreichte. Auf allen außer seinen frühesten Aufnahmen wird er als Nilsson bezeichnet. Er ist bekannt für die Hitsingles 'Everybody's Talkin' (1969), 'Without You' (1971) und 'Coconut' (1972). Nilsson schrieb auch das Lied One, das durch die Rockband Three Dog Night berühmt wurde. Seine Karriere zeichnet sich dadurch aus, dass er als einer der wenigen großen Pop-Rock-Künstler seiner Ära bedeutende kommerzielle Erfolge erzielte, ohne jemals große öffentliche Konzerte zu geben oder regelmäßige Tourneen zu unternehmen.
Für zwei seiner Aufnahmen erhielt er Grammys; 1969 bester männlicher zeitgenössischer Gesang für „Everybody's Talkin“, ein prominenter Song im Oscar-prämierten Film Midnight Cowboy, und bester männlicher Popsänger 1972 für „Without You“.
Nilsson erlitt am 14. Februar 1993 einen massiven Herzinfarkt. Nachdem er diesen überlebt hatte, begann er, sein altes Label RCA zu drängen, um eine Retrospektive seiner Karriere im Box-Set zu veröffentlichen, und nahm die Aufnahmen wieder auf, um ein letztes Album zu vervollständigen. Er beendete die Gesangstracks für das Album mit dem Produzenten Mark Hudson, der immer noch die Bänder dieser Session behält.
Nilsson starb am 15. Januar 1994 in seinem Haus in Agoura Hills, Kalifornien, an Herzversagen.
Veranstaltungen
- Gesundheit : Akute Erkrankung 14. Februar 1993 (Herzinfarkt)
Diagramm Placidus Equal_H.
- Tod durch Herzinfarkt 15. Januar 1994
Diagramm Placidus Equal_H.
Quellenhinweise
Sy Scholfield zitiert einen Geburtsbericht aus der Biografie von Alyn Shipton, Nilsson: The Life of a Singer-Songwriter (Oxford University Press, 2013), S. 1.