Ärzte, Gian Gastone de
Name |
| ||||
Geburtsname | Giovanni Battista Gastone de 'Medici | ||||
geb. am | 25. Mai 1671 (greg.) um 03:00 (= 03:00) | ||||
Stelle | Florenz, Italien, 43n46, 11e15 | ||||
Zeitzone | LMT m11e15 (ist lokale Durchschnittszeit) | ||||
Datenquelle |
| ||||
Astrologiedaten | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Kim Jong Un Geburtshoroskop

Biografie
Italienischer Adel, der siebte und letzte Medici-Großherzog der Toskana, der vom 31. Oktober 1723 bis zu seinem Tod am 9. Juli 1737 regierte. Er war der zweite Sohn von Großherzog Cosimo III. und Marguerite Louise d'Orléans. Er heiratete 1697 die wohlhabende und verwitwete Anna Maria Franziska von Sachsen-Lauenburg. Das Paar verachtete sich und hatte keine Kinder. Für die letzte Hälfte seiner Regierungszeit beschloss Gian Gastone, in seinem Bett zu bleiben, das von seinem Gefolge, den Ruspanti, gepflegt wurde, einem Team armer, gutaussehender junger Männer, die von Medicis Lieblingsgeliebtem, dem Hofdiener Giuliano Dami, zu Orgien zusammengestellt wurden. Die Regierungszeit des Großherzogs war geprägt von der Umkehr der konservativen Politik seines Vorgängers; er schaffte die Steuern für ärmere Menschen ab, hob Strafgesetze auf, die Juden einschränkten, und stellte öffentliche Hinrichtungen ein. Nach Medicis Tod wurde er von François I., Herzog von Lothringen, abgelöst, der fast 300 Jahre Medici-Herrschaft über Florenz beendete.
Beziehungen
- Liebesbeziehung mit Dami, Giuliano (geboren 14. September 1683 (greg.))
- Kind->Eltern-Beziehung mit Medici, Cosimo III de (geb. 14. August 1642 (greg.))
- Geschwisterbeziehung mit Medici, Ferdinando de (geb. 9. August 1663 (greg.))
- hat andere familiäre Beziehungen zu Violante Beatrice, Großprinzessin der Toskana (geboren 23. Januar 1673 Jul. Cal. (2. Februar 1673 greg.)). Anmerkungen: Schwiegergeschwister und Freunde
Veranstaltungen
- Tod, nicht näher bezeichnete Ursache 9. Juli 1737 (Alter 66)
Diagramm Placidus Equal_H.
Quellenhinweise
Sy Scholfield zitiert einen Brief vom 25.05.1671, geschrieben von seinem Großonkel Leopoldo de 'Medici (1617-1675), wie er in 'Gian Gastone: ein Thron der Einsamkeit im Dunst der Dämmerung' von Alberto Bruschi (SP / 44 .) Herausgeber, 1995), p. 22: 'Gestern Abend freute sich die Göttliche Güte in den dreistündigen Sonaten, der heiteren Mutter in einer Viertelstunde Arbeit in diesem Haus einen neuen kleinen Prinzen zu schenken, heute wurde das Neugeborene privat in einer der Kapellen des Palastes getauft [ Pitti], und der Begleiter war Prinz Francesco Maria.'
Gekürzte Übersetzung: 'Letzte Nacht um drei Uhr wurde in diesem Hause nach kurzer Arbeit von einer Viertelstunde ein neuer Prinz entbunden;' das Baby 'wurde heute privat in einer der Kapellen des Palastes [Pitti] getauft und erschien mit Prinz Francesco Maria.'
welches zeichen ist kehlani
'Letzte Nacht' wäre die Nacht vom 24. auf den 25. Mai gewesen und 3 Uhr morgens wäre also der 25. gewesen - später am selben Tag schrieb er den Brief. Dasselbe Buch zitiert auch einen Brief Gastones an seinen Vater vom 24. Mai 1707: „La mia nascita ch'è domani“ (Übersetzung: Mein Geburtstag, der morgen ist).