Louis-Dreyfus, Léopold
Name |
| ||||
Geburtsname | Leopold Dreyfus | ||||
geb. am | 5. März 1833 um 02:00 (= 02:00) | ||||
Stelle | Sierentz, Frankreich, 47n39, 7e27 | ||||
Zeitzone | LMT m7e27 (ist lokale Durchschnittszeit) | ||||
Datenquelle |
| ||||
Astrologiedaten | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Geburtshoroskop der Doja-Katze
Biografie
Französischer Investor und Geschäftsmann, Gründer der Louis Dreyfus Group und Patriarch der Familie Louis-Dreyfus. Louis-Dreyfus war auch Generalkonsul des Königreichs Rumänien in Paris. Die französische Regierung verlieh ihm 1912 den Titel Kommandant der Ehrenlegion. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde die Familie Louis-Dreyfus als eines der „fünf großen Vermögen Frankreichs“ bezeichnet.
Er wurde in eine jüdische Familie hineingeboren. Seine Eltern waren Louis Lemlé Dreyfus (1798), ein Bauer, und Jeannette Victoire (geb. Hildenfinger; 1803–1837). Als Jugendlicher unternahm der jüngere Dreyfus häufig Reisen ins nahe gelegene Basel in der Schweiz, um Getreide vom Bauernhof der Familie zu verkaufen. 1851 begann er mit dem Handel mit Weizen von benachbarten Farmen. Er gründete eine Firma unter dem Namen seines Vaters, da er zu jung war, um einen eigenen zu führen. Der jüngere Dreyfus änderte später seinen Nachnamen in Louis-Dreyfus, behielt aber den Firmennamen ohne Bindestrich bei.
1858 verlegte er das Unternehmen nach schnellem Wachstum nach Bern in die Schweiz, wo es seine Aktivitäten in ganz Europa ausdehnte, indem er Getreide aus den „Brotkörben“ Osteuropas kaufte und zu den hungrigen Märkten in Westeuropa transportierte. 1864 zog das Unternehmen nach Zürich in die Schweiz und 1872, nach dem Deutsch-Französischen Krieg, als Frankreich das Elsass an Deutschland abtrat, wählte Louis Dreyfus die französische Staatsbürgerschaft. Er zog in den Verschiffungshafen von Marseille und hatte 1875 seinen Firmensitz nach Paris verlegt.
Um 1900 war die Louis Dreyfus-Gruppe der größte Getreidehändler der Welt. 1905 wurde die Banque Louis-Dreyfus gegründet, um die Geschäfte des Unternehmens auf den Getreidemärkten zu finanzieren. Danach expandierte das Unternehmen international: 1909 eröffnete es ein Büro in Duluth, Minnesota und begann mit dem Export von Hartweizen; 1911 begann es mit dem Handel mit Baumwolle in Brasilien; und im Jahr 1913 eröffnete es den Betrieb in Melbourne, Australien.
Léopold Louis-Dreyfus starb am 9. April 1915 im Alter von 82 Jahren in Paris und übergab das Familienunternehmen an die Söhne Louis und Charles.
Beziehungen
- andere Verwandtschaft mit Louis-Dreyfus, Julia (* 13. Januar 1961). Anmerkungen: Ur-Ur-Enkel
- andere Verwandtschaft mit Louis-Dreyfus, Pierre (* 17. Mai 1908). Anmerkungen: Grandkin
- andere Verwandtschaft mit Louis-Dreyfus, Robert (geb. 14. Juni 1946). Anmerkungen: Urenkel
Veranstaltungen
- Arbeit : Preis 1912 (Kommandant der Ehrenlegion)
- Tod, nicht näher bezeichnete Ursache 9. April 1915 (Alter 82)
Diagramm Placidus Equal_H.
Quellenhinweise
Sy Scholfield hat die Geburtsurkunde (Gesetz Nr. 4) aus den Online-Archiven des Haut-Rhin vorgelegt.