Joseph I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
Name |
| ||||
geb. am | 26. Juli 1678 (greg.) um 02:00 (= 02:00 Uhr) | ||||
Stelle | Wien, Österreich, 48n13, 16e20 | ||||
Zeitzone | LMT m16e20 (ist lokale Durchschnittszeit) | ||||
Datenquelle |
| ||||
Astrologiedaten | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
was ist sza sternzeichen

Biografie
Kaiser des Heiligen Römischen Reiches von 1705 bis zu seinem Tod 1711. Er war der älteste Sohn von Kaiser Leopold I. aus seiner dritten Frau, Eleonore Magdalena von Neuburg. Joseph wurde 1687 im Alter von neun Jahren zum König von Ungarn und im Alter von elf Jahren zum König von Deutschland gekrönt. Nach dem Tod seines Vaters bestieg er den kaiserlichen Thron und den von Böhmen.
Joseph setzte den von seinem Vater begonnenen Spanischen Erbfolgekrieg gegen Ludwig XIV. von Frankreich fort, um seinen jüngeren Bruder Karl (später Karl VI., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches) zum König von Spanien zu machen; dabei gelang es ihm jedoch aufgrund der Siege seines Feldherrn Prinz Eugen von Savoyen, die österreichische Hegemonie über Italien zu errichten. Joseph hatte auch mit einem langwierigen Aufstand in Ungarn zu kämpfen, der von Ludwig XIV. geschürt wurde. Kein Konflikt wurde bis nach seinem frühen Tod gelöst.
Sein Motto war Amore et Timore (lateinisch für „Durch Liebe und Angst“).
Er starb am 17.04.1711.
wann wurde markiplier geboren
Beziehungen
- Eltern->Kind-Beziehung mit Leopold Joseph, Erzherzog von Österreich (* 29. Oktober 1700 (greg.))
- Eltern->Kind-Beziehung mit Maria Amalia, Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches (* 22. Oktober 1701)
- Eltern->Kind-Beziehung mit Maria Josepha, Königin von Polen (geb. 8. Dezember 1699 (greg.))
- Kind->Elternverhältnis mit Leopold I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (geb. 9. Juni 1640 (greg.))
- Geschwisterverhältnis zu Karl VI., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (geb. 1. Oktober 1685 (greg.))
- Geschwisterverhältnis zu Leopold Joseph, Erzherzog von Österreich (1682) (geb. 2. Juni 1682 (greg.))
- Geschwisterverhältnis mit Maria Antonia, Kurfürstin von Bayern (* 18. Januar 1669 (greg.)). Anmerkungen: Halbgeschwister
- Geschwisterverhältnis mit Maria Elisabeth, Erzherzogin von Österreich (1680) (geb. 13. Dezember 1680 (greg.))
- Geschwisterverhältnis mit Maria Magdalena, Erzherzogin von Österreich (* 26. März 1689 (greg.))
- Geschwisterbeziehung mit Maria Margaretha, Erzherzogin von Österreich (* 22. Juli 1690 (greg.))
- Geschwisterverhältnis mit Maria Theresia, Erzherzogin von Österreich (1684) (geb. 22. August 1684 (greg.))
Quellenhinweise
Taeger zitiert Lescaut und zitiert astrologische Notizbücher, 1986
Sy Scholfield quotes same data 'early in the morning around 2 o'clock before dawn' from the German book 'Die Kaisergruft bei den Kapuzinern in Wien' by Cölestin Wolfsgruber (Vienna, 1887), p. 163: 'Kaiser Joseph I. Den 26. Julij 1678 Morgens frühe gegen 2 Vhr vor anbrechenden Tage hat der gütigst Gott Vnsere allgdste Fraw die Kayserin Eleonora Magdalena Theresia vnd die seuffzende Erblände ia die gantze werthe Christenheit mit einem höchst erwünschten Kayl.'
Keller quotes P.Rink (biographer)with same data: 'Josephus unser jetzt regierende Kaiser anno 1978 in der Nacht um zwei Uhr zwischen dem 25. und 26.Juli neuen Stils geboren'.