Johann Friedrich, Herzog von Sachsen-Weimar
Name |
| ||||
geb. am | 19. September 1600 Jul.Kal. (29.09. 1600 greg.) um 02:00 (= 02:00 ) | ||||
Stelle | Altenburg, Deutschland, 50n59, 12e26 | ||||
Zeitzone | LMT m12e26 (ist lokale Mittelzeit) | ||||
Datenquelle |
| ||||
Astrologiedaten | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Biografie
Herzog von Sachsen-Weimar als Sohn von Herzog Johann II. von Sachsen-Weimar und seiner Gemahlin Dorothea Maria von Anhalt. Seine Brüder waren die Herzöge Johann Ernst I. „der Jüngere“ von Sachsen-Weimar, Friedrich von Sachsen-Weimar, Wilhelm IV. von Sachsen-Weimar, Albrecht IV. von Sachsen-Eisenach, Ernst I. von Sachsen-Gotha und Bernhard von Sachsen-Weimar.
Johann Friedrich, like his brother Albrecht, was made a member of the Fruitbearing Society by Prince Ludwig I of Anhalt-Köthen, before the start of their Grand Tour. Ludwig gave Johann Friedrich the nickname 'der Entzündete' ('the Inflamed') and the motto 'verderbet und erhält' ('spoil and receive').
1622 kämpften Johann Friedrich und sein Bruder Bernhard in der Schlacht bei Wimpfen auf badischer Seite. Drei Jahre später beförderte ihn sein Bruder Johann Ernst der Jüngere zum Oberst. Später in diesem Jahr eskalierte aus politischen Gründen ein Machtkampf zwischen den Brüdern. Es endete, als Johann Friedrich verhaftet wurde. Später wurde er freigelassen. 1627 versuchte er jedoch, sich der Armee von Tilly anzuschließen. Er wurde gefasst und erneut von seinen Brüdern eingesperrt.
Johann Friedrich interessierte sich zeitlebens sehr für Alchemie. Am 16. Oktober 1628 bekannte er sich noch im Gefängnis schriftlich zu einem Pakt mit dem Teufel. Am nächsten Tag wurde er tot in seiner Zelle aufgefunden. Spekulationen reichten von Selbstmord bis hin zu Mord; beides wurde nie schlüssig bewiesen. Ein Hexenprozess gegen ihn wurde nie eingeleitet.
Beziehungen
- Kind->Eltern-Beziehung mit Johann II., Herzog von Sachsen-Weimar (geb. 22. Mai 1570 Jul. Cal. (1. Juni 1570 greg.))
- Geschwisterverhältnis mit Albrecht, Herzog von Sachsen-Eisenach (geb. 27. Juli 1599 Jul. Cal. (6. August 1599 greg.))
- Geschwisterverhältnis mit Ernst I., Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg (geb. 25.12.1601 Jul.Cal. (4.01.1602 greg.))
- Geschwisterverhältnis mit Friedrich, Herzog von Sachsen-Weimar (geb. 1. März 1596 Jul. Cal. (11. März 1596 greg.))
- Geschwisterverhältnis mit Johann Ernst I., Herzog von Sachsen-Weimar (geb. 21. Februar 1594 Jul. Cal. (3. März 1594 greg.))
- Geschwisterverhältnis mit Wilhelm, Herzog von Sachsen-Weimar (geb. 11. April 1598 Jul. Cal. (21. April 1598 greg.))
Veranstaltungen
- Tod, Ursache nicht näher bezeichnet 17. Oktober 1628 Jul.Cal. (27. Okt. 1628 greg.) (Alter 28)
Diagramm Placidus Equal_H.
Quellenhinweise
Sy Scholfield quotes from 'Biblia, das ist die ganze Heilige Schrift: Alten und Neuen Testaments Verdeutscht von Doctor Martin Luther: Und auf gnädigste Verordnung Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Ernsts, Herzogen zu Sachsen...' (Nurnberg, 1708): 'Herzog Johann Friedrichen ... am 19. des Herbst Monats frühe um 2. Uhr im 1600. Jahr zu Altenburg geboren.'