Johan III., König von Schweden
Name |
| ||||
geb. am | 21. Dezember 1537 Jul.Kal. (31.12.1537 greg.) um 04:00 (= 04:00 ) | ||||
Stelle | Söderköping, Schweden, 58n29, 16e18 | ||||
Zeitzone | LMT m16e18 (ist lokale Durchschnittszeit) | ||||
Datenquelle |
| ||||
Astrologiedaten | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |

Biografie
König von Schweden von 1568 bis zu seinem Tod. Er war der Sohn von König Gustav I. von Schweden und seiner zweiten Frau Margaret Leijonhufvud. Von 1556 bis 1563 war er als Herzog Johann auch ganz autonom Herrscher über Finnland. 1581 nahm er auch den Titel Großfürst von Finnland an. Er erreichte den schwedischen Thron nach einer Rebellion gegen seinen Bruder Eric XIV. Er ist vor allem für seine Versuche bekannt, die Lücke zwischen der neu gegründeten lutherischen Kirche Schwedens und der katholischen Kirche zu schließen.
Seine erste Frau war Catherine Jagellonica aus der polnisch-litauischen Herrscherfamilie, und ihr Sohn Sigismund bestieg schließlich sowohl den polnisch-litauischen als auch den schwedischen Thron.
Er starb am 17. November 1592 im Alter von 54 Jahren im Stockholmer Schloss.
Beziehungen
- Eltern->Kind-Beziehung mit Sigismund III. Wasa (geb. 20. Juni 1566 Jul. Cal. (30. Juni 1566 greg.))
Veranstaltungen
- Tod, Ursache nicht näher bezeichnet 17. November 1592 Jul.Cal. (27. Nov. 1592 greg.) (Alter 54)
Diagramm Placidus Equal_H.
Quellenhinweise
Sy Scholfield zitiert aus „Konung Johan den III. des Chrönika 'von Aegidius Girs und Anders Anton von Stiernman (Grefing, 1745):' fodd Stegeborgs Slott 1537. d. 21. Dez. 4 Uhr am Morgen. '