Joao I., König von Portugal
Name |
| ||||
geb. am | 11. April 1358 Jul.Kal. (19 Apr 1358 greg.) um 15:14 (= 15:14) | ||||
Stelle | Lissabon, Portugal, 38n43, 9w08 | ||||
Zeitzone | LMT m9w08 (ist lokale Durchschnittszeit) | ||||
Datenquelle |
| ||||
Astrologiedaten | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |

Biografie
Portugiesisches Königshaus, Gründer des Hauses Aviz. Joao war der Bastardsohn von Pedro I und wurde als John the Bastard oder alternativ Joao de Aviz o Grande bekannt. Als Johns Vater 1367 starb, bestieg sein Halbbruder Ferdinand den Thron, und als Ferdinand 1383 starb, übernahm John das Amt des Beschützers des Reiches. Im April 1385 wurde er zum König gekrönt. Im Februar 1387 heiratete er Philippa von Lancaster.
Johns Armeen besiegten die spanischen Streitkräfte und trugen dazu bei, die zukünftige Unabhängigkeit Portugals zu garantieren. Sein Bündnis mit England ist das älteste, das im Jahr 2000 noch existierte.
Johns ältester Sohn war Edward (Duarte), der ihm vor Alfonso V. folgte, dann Joao II, Manuel I und Joao III. Einer seiner Söhne war Heinrich der Seefahrer (1394-1460), der so viel zur portugiesischen Seefahrtskunst beitrug. John starb am 14.08.1433 OS, Lissabon, Portugal.
j cole geburtshoroskop
Beziehungen
- Eltern->Kind-Beziehung mit Heinrich, Prinz von Portugal (geb. 4. März 1394 Jul. Cal. (12. März 1394 greg.))
- andere Verwandtschaft mit Joao II., König von Portugal (geb. 4. Mai 1455 Jul. Cal. (13. Mai 1455 greg.)). Anmerkungen: Opa
Veranstaltungen
- Tod von Vater 1367
- Tod von Geschwister 1383 (Ferdinand)
- Arbeit : Erlangen sozialen Status 1385 (Gekrönter König)
- Verwandtschaft: Heirat Februar 1387 (Philippa of Lancaster)
Diagramm Placidus Equal_H.
- Tod, nicht näher bezeichnete Ursache 14. August 1433 (greg.) um 12:00 Uhr mittags in Lissabon, Portugal (Alter 75)
Diagramm Placidus Equal_H.
Quellenhinweise
Martin Harvey zitiert historische Aufzeichnungen (11. April 1358 OS, 15:15 Uhr LAT)
(Die Encyclopedia Brittanica gibt den 11.04.1357 an: Da der Verkündigungskalender in Kraft war, wäre dies 1357/58.)