Jeanne d'Arc
Name |
| ||||
Geburtsname | Jeannette Romée de Vouthon | ||||
geb. am | 6. Januar 1412 Jul.Kal. (15. Jan. 1412 greg.) um 17:00 (= 17:00) | ||||
Stelle | Domrémy la Pucelle, Frankreich, 48n27, 5e41 | ||||
Zeitzone | LMT m5e41 (ist lokale Durchschnittszeit) | ||||
Datenquelle |
| ||||
Astrologiedaten | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Jeanne d'Arc :
Geburtshoroskop (Placidus)
Geburtshoroskop im englischen Stil (Gleiche Häuser)
Geburtshoroskop mit Whole Sign-Häusern
Alternative Geburtszeit | |
' | |
Datum | 10. November 1407 Jul.Kal. (19.11.1407 greg.) um 17:00 (= 17:00) |
Stelle | Domrémy la Pucelle, FR, 48n27, 5e41 |
Zeitzone | LMT m5e41 (ist lokale Durchschnittszeit) |
Astrologiedaten | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Jeanne d'Arc: korrigiert von De Jabrun
Geburtshoroskop (Placidus)
Geburtshoroskop im englischen Stil (Gleiche Häuser)
Geburtshoroskop mit Whole Sign-Häusern
Alternative korrigierte Zeit | |
korrigiert von De Jabrun | |
Datum | 6. Januar 1410 Jul.Kal. (15. Jan. 1410 greg.) um 16:30 (= 16:30) |
Stelle | Domrémy la Pucelle, FR, 48n27, 5e41 |
Zeitzone | LMT m5e41 (ist lokale Durchschnittszeit) |
Astrologiedaten | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Biografie
Französischer Heiliger und Retter, bekannt als die Jungfrau von Orleans oder La Pucelle D'Orleans, eine Nationalheldin und ein Geschichtsphänomen.
Als Bauernmädchen war sie die Tochter von Jacques d'Arc, einem Pflüger und Pächter, und von Isabelle Romée de Vouthon. Inspiriert von ihren Visionen und Stimmen führte sie die französischen Armeen zu einem folgenschweren Sieg und markierte einen Wendepunkt des Hundertjährigen Krieges. Ihr Sieg bei Orleans 1429 ebnete den Weg für die Krönung Karls VII. in Reims. Joan sagte, dass sie die Stimmen von St. Michael, St. Catherine und St. Margaret hörte, die sie göttlich inspirierten und unterwiesen. Die französische Krone war zwischen dem Dauphin Karl, Sohn und Erbe des Valois-Königs Karl VI., und dem englischen König Heinrich VI. Karls Sache schien Ende 1427 aussichtslos, da er fünf Jahre nach dem Tod seines Vaters noch nicht gekrönt wurde. Reims, die Stadt, in der üblicherweise Krönungen abgehalten wurden, wurde von seinen Feinden gehalten. Domremy war an der Grenze, und im Jahr 5/1428 zog Johanna, angeführt von ihren Stimmen, Männerkleider an und reiste nach Vaucouleurs, wo sie den Kapitän der Garnison bat, den Dauphin zu sehen. Sie wurde abgelehnt und nach Hause geschickt, aber 1/1429 ging sie wieder. Charles 'Berater stimmten zu, ihr eine Audienz zu geben, also reiste sie nach Chinon weiter und erreichte es Ende Februar. Er ließ sie zwei Tage warten und versteckte sich dann unter seinen Kurieren. Sie ging direkt zu ihm und sagte, sie wolle in die Schlacht ziehen und ihn krönen lassen. 1429 brach sie mit mehreren hundert Soldaten am 27. April nach Orleans auf. Am 4. Mai nahmen sie die Festung ein, mit einer weiteren Schlacht am 6. Mai und einer am 7. Mai, bei der sie verwundet wurde. Als sich die Armeen am 18. Juni trafen, errang sie einen großen Sieg über die Engländer.
Charles wurde in Anwesenheit von Johanna gekrönt, eine Krönung fand am 17.07.1429 statt. Charles verließ Reims am 20. Juli und reiste einen Monat lang in einer feierlichen Parade durch sein Land. Joan hatte weitere Schlachten und Einsätze und griff Paris am 08.09.1429 an, wo sie verwundet und in die Flucht geschlagen wurde. Ende Dezember 1429 adelte König Charles sie und ihre Familie. Während einer Belagerung am 23.05.1430 wurde Joan vom Pferd genommen und als sie nicht wieder aufsteigen konnte, wurde sie von den Bergundern gefangen genommen. Als Charles auf einen Waffenstillstand mit dem Herzog von Bergundy hinarbeitete, unternahm er keinen Versuch, sie zu retten. Joan wurde am 13.01.1431 mit einleitenden Aussagen als Ketzer vor Gericht gestellt. Zwischen dem 21. Februar und dem 24. März erschien sie ein Dutzend Mal bei Verhören. Da sie sich weigerte zu versprechen, keinen Fluchtversuch zu unternehmen, wurde sie oft im kalten Kerker gefesselt. Die ursprünglich 70 Anklagepunkte wurden auf 12 reduziert und im Mai wurde sie im Gefängnis sehr krank. Sie glaubte, dem Tode nahe zu sein, und bettelte um die letzten Riten der Kirche. Am 29. Mai stimmten die Richter zu, sie an weltliche Beamte zu übergeben.
Am nächsten Tag durfte sie eine Messe hören, bevor sie auf den Scheiterhaufen gebracht und am 30.05.1431 in Rouen, Frankreich, verbrannt wurde.
Für dieses Zitat und den gesamten Brief, dem es entnommen ist, siehe Paines „Joan of Arc: Maid of France“, Bd. ich, s. 353 [der Brief läuft ab S. 352 – 358)
„Ihre Kindheit verbrachte sie inmitten der Wälder und erdbeerbewachsenen Felder des Maastals, weit entfernt von den nördlichen Regionen, in denen die politische Lage immer schwieriger wurde. Der Thron wurde zu dieser Zeit von Karl VI. de Valois (alias Karl „der Verrückte“) besetzt, dessen häufige Wahnperioden ihn regierungsunfähig machten. Die Monarchie war daher in die Hände mehrerer Mitglieder der königlichen Familie (den Herzögen von Orléans, Burgund [Bourgogne], Berri und Bourbon sowie Königin Isabel) gelegt worden, und diese herzliche Großfamilie war in einen hässlichen Bürgerkrieg verwickelt worden nachdem Herzog Ludwig von Orléans 1407 auf Befehl seines Cousins Herzog Jean-sans-Peur de Burgundy ermordet wurde. Im Mai 1413, als Jehanne noch ein Baby war, führte der Konflikt zum Cabochien-Aufstand in Paris. Mehrere Wochen lang war die Stadt einem gewaltsamen Aufstand ausgesetzt, der vom Herzog von Burgund angeführt wurde, angeführt von einem Metzger namens Simon Caboche und angestachelt von einem jungen Geistlichen und burgundischen Partisanen namens Pierre Cauchon, den Jehanne später in einer weniger angenehmen Zeit treffen würde ihres Lebens.'
Prinz (Musiker) Geburtsdatum
Auf derselben Website oben finden wir diese Chronologie, die auch verschiedene Jahre für ihre Geburt und für den Tod von Heinrich IV. zeigt. Ich zeige die ganze Chronologie, da sie nützlich wäre, um ihr Diagramm zu korrigieren.
Ereignisse im Leben von Jeanne d'Arc (Jeanne Darc)
Ereignisse in Jehannes Leben Parallelereignisse des Hundertjährigen Krieges
1410, 11, 12 oder 13, 6. Januar - Geboren in Domremy als Sohn von Jacques Darc und Isabelle Romée
1413 - Tod Heinrichs IV., Thronbesteigung Heinrichs V.; Armagnacs erobern Paris * Genauer gesagt 20. März - Englands König Heinrich IV. starb an einem epileptischen Anfall, während er in der Westminster Abbey betete; Nachfolger wurde sein Sohn Henry V. (AP, 20.03.97)(MWH, 1994) – [meine Kursivschrift – MB; dies ist zweifellos ein Jahr nach Joans Geburt.]
1415 ?? - Geburt ihrer Jugendfreundin Hauviette
1415 - Heinrich V. dringt in Frankreich ein
1415, 23. September - Englische Truppen erobern Harfleur
25. Oktober 1415 - Die französische Armee wird in der Schlacht von Aginçourt . niedergeschlagen
1417 - Heinrich V. beginnt die Eroberung der Normandie; Jean-sans-Peur de Burgundy setzt in Troyes eine rivalisierende französische Regierung ein
1418 - Jean-sans-Peur übernimmt die Kontrolle über Paris; der Dauphin Charles flieht südlich der Loire
1419 - Ermordung von Jean-sans-Peur in Montereau während eines Treffens mit den Armagnacs; sein Nachfolger Philippe-le-Bon verbündet sich mit den Engländern
1420 - Vertrag von Troyes, der Heinrich V. erlaubt, Katharina, die Tochter von König Karl VI., zu heiraten und nach dessen Tod König von Frankreich zu werden
1422 - Tod von Heinrich V. und Karl VI., was zu einem umstrittenen Königtum zwischen dem Säugling Heinrich VI. und dem Dauphin Karl VII. führte; John, Herzog von Bedford, wird Regent von Frankreich
1422-1429 - Englisch macht langsam Fortschritte in Nordfrankreich
1424 (?), Mittsommer - Erst hört ihre Stimmen
1428, Mai - Geht nach Vaucouleurs
1428, Juli - Flucht in Neufchâteau; Domremy wird überfallen
Kampagne gegen Vaucouleurs von Antoine und Jean du Vergny
1428, 12. Oktober - Die Engländer beginnen mit der Belagerung von Orleans
1429, Jan-Feb - Rückkehr nach Vaucouleurs
1429, Februar - Besuch in Nancy, Treffen mit Charles II de Lorraine
1429, 12. Februar - Schlacht von Rouvray ('Kampf der Heringe')
1429, 23. Februar - Blätter für Chinon
1429, 24. Februar - In St. Urbain
1429, c. 27. Februar - In Auxerre
1429, c. 1. März - In Gien
1429, 4.-5. März - Bei St. Catherine de Fierbois
1429, 6. März - Ankunft in Chinon
1429, c. 9. März - Treffen mit Charles VII
1429, Anfang März - 21. März - Verhört von den Theologen in Poitiers
1429, 22. März - Diktiert ihren ersten Brief an die Engländer
1429, Ende März-April - In Tours und Blois
1429, 25. April - Abfahrt nach Orleans
1429, 28. April - Ankunft außerhalb von Orleans; Ihre Armee kehrt nach Blois zurück, um Verstärkung zu sammeln.
1429, Nacht vom 28. auf den 29. April - Schlaft in Chéchy
1429, 29. April - Schlüpft in Orleans
1429, 30. April - Konsultation mit den Kapitänen in Orleans; von La Hire geführtes Scharmützel gegen die Engländer in Saint Pouair; Versuche von Jehanne, mit den Engländern zu verhandeln
1429, 1. Mai - Dunois und d'Aulon machen sich auf den Weg nach Blois; weitere Versuche von Jehanne, mit den Engländern zu verhandeln / Beleidigungen zu tauschen
1429, 2. Mai - Inspiziert die englischen Stellungen, hört Vesper in der Kathedrale von Orleans
3. Mai 1429 - Ankunft der französischen Garnisonen aus Gien, Montargis, Château Reynard und Châteaudun
1429, 4. Mai - Dunois kehrt mit einer verstärkten Armee nach Orleans zurück und startet einen Angriff auf die von den Engländern gehaltene Bastille de Saint Loup; Jehanne taucht auf und ermutigt die Franzosen offensichtlich zum Sieg, erobert Saint Loup und öffnet die östliche Straße nach Orleans
1429, 5. Mai - Da dies Christi Himmelfahrt war, erklärt Jehanne zu Ehren des heiligen Tages einen Waffenstillstand; befiehlt die Ausweisung der Prostituierten aus dem Lager der Armee; stimmt dem für den nächsten Tag geplanten Angriff zu; schreibt noch einen Brief an die Engländer
1429, 6. Mai - Französische Truppen überqueren eine Pontonbrücke in Vorbereitung auf einen Angriff auf die Bastille de St. Jean le Blanc; die Engländer greifen auf die Bastille des Augustins zurück. Jehanne und La Hire schließen sich an dieser Stelle den französischen Truppen an und führen sie gegen die Engländer, wobei sie Les Augustins gefangen nehmen. Jehanne tritt auf eine Caltrop und wird am Fuß verwundet; in dieser Nacht sagt sie für den nächsten Tag eine ernstere Wunde voraus.
1429, 7. Mai - Die Franzosen greifen die von den Engländern gehaltene Bastille des Tourelles von 7 Uhr morgens bis etwa 9 Uhr abends an. Jehanne wird durch einen Pfeil zwischen Schulter und Nacken verletzt; kehrt schließlich in die Schlacht zurück und ermutigt die Truppen zu einem letzten Angriff, bei dem Les Tourelles schließlich eingenommen wird.
1429, 8. Mai - Die Engländer bieten Schlacht an; Jehanne weigert sich aus Rücksicht auf den Sabbat anzugreifen. Die Engländer fallen auf Meung zurück.
1429, 10. Mai - Reisen von Orleans nach Tours
1429, 10.-11. Mai - Treffen mit Karl VII. in Tours; unterdessen startet eine Armee unter Dunois, Poton de Saintraille und dem Maréchal de Sainte-Sévère einen erfolglosen Angriff auf die englische Festung Jargeau
1429, 12.-23. Mai (?) - In Loches
1429, 24. Mai - 6. Juni (?) - In Selles-en-Berri
1429, 6. Juni - In Romorantin
1429, 9.-10. Juni - In Orleans
1429, 11.-12. Juni - Gefangennahme von Jargeau
1429, 13.-14. Juni - Zurück in Orleans
1429, 15. Juni - In Meung-sur-Loire
1429, 16.-17. Juni - Gefangennahme von Beaugency
1429, 17. Juni - Zwischen Beaugency und Meung
1429, 18. Juni - Schlacht der Toten
1429, 19.-24. Juni - In Orleans, Sully, St. Benoit und Châteauneuf
1429, 24.-27. Juni - In Gien
1429, 27.-29. Juni (?) - Im Lager
1429, 30. Juni - Reise nach Reims
1429, 1. oder 3. Juli - In der Nähe von Auxerre
1429, 4. Juli - In St. Florentin
Bow wow Geburtshoroskop
1429, 5. Juli - In St. Phal
1429, 5. bis 11. Juli - In der Nähe von Troyes
1429, 5.-12. Juli (?) - Einzug in Troyes
1429, 13.-14. Juli - In Bussy-Lettré
1429, 14.-15. Juli - In Chalons-sur-Marne
1429, 16. Juli - Bei Sept-Saulx
1429, 16.-21. Juli - In Reims zur Krönung; Karl VII. wird am 17. Juli gekrönt
1429, 21. Juli - In Cerbeuy
1429, 22. Juli - In Vailly
1429, 23.-38. Juli - In Soissons
1429, 29. Juli - In Château-Thierry
1429, 1. August - In Montmirail-en-Brie
1429, 2.-5. August - In Provins
1429, 7. August - In Coulommiers und Château-Thierry
1429, 10. August - In La Ferté Milon
1429, 11. August - In Crépy-en-Valois
1429, 12. August - In Lagny-le-Sec
1429, 13. August - In Dammartin und Thieux
1429, 14. August - Bei Baron und Montepilloy
1429, 14.-15. August - Schlacht von Montepilloy
1429, 16.-17. August - In Crépy-en-Valois
1429, 18.-23. August - In Compiègne
1429, 26. August - 8. September - In St. Denis und La Chapelle
1429, 8. September - Angriff auf Paris; Jehanne wird am Oberschenkel verletzt, als sie versucht, einen Platz für ihre Truppen zu finden, um den inneren Graben von Paris zu überqueren.
1429, 9. September - In La Chapelle und St. Denis
1429, 10. und 13. September - In St. Denis
1429, 14.-21. September - In Lagny, Provins, Bray, Sens, Courtenay, Châteaurenard, Montargis, Gien
1429, Oktober - In Meung-sur-Yèvre und Bourges
1429, Oktober und Anfang November - In St. Pierre-le-Moutier
1429, 9. November - In Moulins
1429, 24. November - Angriff auf La Charité-sur-Loire
1429, Anfang Dezember - In Meung-sur-Yèvre
1429, 19. Dezember - In Orleans
1429, 25. Dezember (?) - Bei Jargeau ?
1429, 29. Dezember - Zusammen mit ihrer Familie geadelt, erhält ein Wappen und den Nachnamen 'du Lys'
1430, 3. bis 28. März - In Sully
1430, Anfang April - In Lagny; Schlacht von Lagny
1430, 17.-23. April - In Melun
1430, Ende April - In Senlis, Compiègne, Berenglise, Ste Marguerite, Soissons, Crépy-en-Valois
1430, 14.-15. Mai - In Compiègne und Pont l'Evêque
1430, 18. Mai (?) - In Soissons
1430, 19. Mai (?) - 22 - In Crépy-en-Valois
1430, 23. Mai - In Compiègne; Angriff auf Margny; Jeanne gefangen genommen.
1430, 23.-25. Mai - In Clairoix
1430, Ende Mai - Juli - Gefangener in Beaulieu
1430, Mitte Juli - Mitte November - In Beaurevoir
1430, Ende November - In Arras, St. Riquier, Drugy und Le Crotoy
1430, Dezember - In St. Valéry, Eu, Dieppe und Rouen.
1430, 25. Dezember (?) - In einem Turm in Rouen festgehalten, wo sie bis zum 30. Mai bleiben würde
1431, 3. Januar - In die Obhut von Bischof Cauchon . überführt
1431, 9. Januar - Beginn des 1. Prozesses (Verurteilungsprozess)
1431, 21. Februar - Erste öffentliche Sitzung des Prozesses
Maschinengewehr Kelly Geburtshoroskop
1431, 10.-17. März - Geschlossene Zeugnissitzungen
1431, 27. März - Buch gelesen
1431, 18. April - Ermahnt zum Widerruf
1431, 19. Mai - Verlesung der Verurteilung der Universität von Paris
1431, 23. Mai - Abschluss des Prozesses
1431, 24. Mai - Auf eine Plattform gebracht und mit Hinrichtung bedroht; widerruft und wird zu lebenslanger Haft verurteilt
1431, 28. Mai - weist ihre vorherige Abschwörung zurück und akzeptiert ein Todesurteil.
1431, 29. Mai - Die Beisitzer stimmen dafür, sie der weltlichen Justiz zu übergeben
1431, 30. Mai – Hinrichtung (von dem, was ich fand, 'Mitten am Morgen').
(Nebenbei bemerkt haben viele von Ihnen vielleicht gehört, dass Transite das Geburtshoroskop auch nach dem Tod des Eingeborenen weiterhin beeinflussen - also hier sind sie.)
Verwandte Ereignisse nach ihrem Tod ------------
1435, 21. September - Vertrag von Arras zwischen Charles VII und Philippe-le-Bon de Burgundy, der die englische Sache effektiv zum Scheitern verurteilt
1436 - Paris kapituliert den Franzosen
1448 - Rouen von den Franzosen eingenommen
1450 - Engländer vertrieben aus der Normandie; Unter der Leitung von Guillaume Bouillé . beginnt der Prozess der Wiederaufnahme des Verfahrens gegen Jeanne d'Arc
1450, 4. und 5. März - Vorläufige Zeugenaussagen werden aufgenommen, beginnend mit der Aussage von Guillaume Manchon, einem der Notare beim ursprünglichen Prozess.
1452 - Das Wiederaufnahmeverfahren gegen Jeanne d'Arc wird unter Kardinal d'Estouteville und Inquisitor Jean Bréhal . fortgesetzt
1452, 2. und 3. Mai - Fünf Zeugen befragt.
1452, 8. Mai – Weitere Zeugenaussagen mit Aussagen von siebzehn Zeugen
1453 - Engländer vertrieben aus Guyenne; die meisten Historiker betrachten dies als das Ende des „Hundertjährigen Krieges“
1455, 11. Juni - Papst Calixtus III. ermächtigt Jehannes Mutter Isabelle, den Anzug zu öffnen
1455, 7. November - Die Eröffnungssitzung des Wiederaufnahmeverfahrens ('Trial of Rehabilitation') in Notre Dame in Paris
1455, November bis 1456, Mai - Zeugenaussage
1456, 14. Mai - Die Zeugenaussage ist abgeschlossen
30. Mai 1456 - Anhörungen wieder aufgenommen
1456, 2. Juni - Da keine weiteren Beweise vorgelegt wurden, wurde die vorhandene Zeugenaussage in das Protokoll aufgenommen.
5. Juni 1456 - Der Anwalt der Kläger, Guillaume Prévosteau, reicht seine Dokumente dem Tribunal ein
1456, 10. Juni - Letzte Sitzung, in der alle verschiedenen Dokumente gesammelt wurden.
1456, 18. Juni - Die Kläger, in Gestalt von Jehannes Bruder Jean Darc, dem Anwalt der Familie und Promotor des Verfahrens, statten den Kommissaren einen Besuch ab und äußern den Wunsch, dass diese ihre abschließenden Beratungen beschleunigen
1456, 24. Juni - Letzter Aufruf zur Einreichung von Einwänden, wobei die endgültigen Beweise gegen Jehanne für den 1. Juli vorgelegt werden
1456, 1. Juli - Niemand ist aufgetaucht.
1456, 2. Juli - Die Kläger fordern die Richter formell auf, das ursprüngliche Urteil aufzuheben und Jehanne für unschuldig zu erklären.
1456, 7. Juli ab 8 Uhr - Öffentliche Verkündung des Gerichtsurteils, in dem das ursprüngliche Urteil aufgehoben und Jeanne d'Arc für unschuldig erklärt wird.
Verwandte Ereignisse in unserer eigenen Zeit --------
1903, Februar - Formeller Antrag auf Heiligsprechung
1904, Januar - Papst Pius X. verleiht ihr den Titel 'Ehrwürdig'
1909, 11. April - Seligsprechung
1920, 16. Mai - von Papst Benedikt XV. als Heiliger heiliggesprochen
Link zum Astrodienst-Diskussionsforum
Beziehungen
- assoziierte Beziehung mit Rais, Gilles de (geboren 10. September 1405 (greg.))
- (hat als) Empfängerbeziehung zu Karl VII., König von Frankreich (geb. 22. Februar 1403 Jul. Cal. (3. März 1403 greg.))
- Rolle gespielt von/von Bergman, Ingrid (* 29. August 1915). Anmerkungen: 1953-1954 spielen 'Joan of Arc auf dem Scheiterhaufen'
- Rolle gespielt von/von Bernhardt, Sarah (geb. 23. Oktober 1844). Anmerkungen: 1890 spielen 'Jeanne d'Arc', 1909 spielen 'Le Procès de Jeanne d'Arc'
- Rolle gespielt von/von Bernon, Bleuette (geb. 6. Juni 1878). Anmerkungen: Bernon spielte Joan im Stummfilm 'Jeanne d'Arc' von 1899
- Rolle gespielt von/von Cornell, Katharine (geb. 16. Februar 1893). Anmerkungen: 1936 spielen 'Saint Joan'
- Rolle gespielt von / von Genevois, Simone (geb. 13. Februar 1912). Anmerkungen: Genevois spielte Joan im Film 'La Merveilleuse Vie de Jeanne d'Arc' von 1929
- Rolle gespielt von/von Scob, dith (* 21. Oktober 1937). Anmerkungen: Fernsehfilm 'Jeanne au bûcher' aus dem Jahr 1966
- Rolle gespielt von/von Seberg, Jean (geb. 13. November 1938). Anmerkungen: 1957 Film 'Saint Joan'
Veranstaltungen
- Beziehung : Treffen mit einer bedeutenden Person Januar 1429 (Versuchte Audienz bei Dauphin)
Diagramm Placidus Equal_H.
- Arbeit : Erlangung des sozialen Status 27. April 1429 (greg.) (Führte Truppen nach Orleans)
Diagramm Placidus Equal_H.
- Werk: Große Leistung 18. Juni 1429 (greg.) (Sieg in Orleans)
Diagramm Placidus Equal_H.
- Arbeit : Erlangen sozialen Status 17. Juli 1429 (greg.) (Krönung von König Charles)
Diagramm Placidus Equal_H.
- Arbeit: Neuer Job 8. September 1429 (greg.) (Angriff auf Paris)
Diagramm Placidus Equal_H.
- Sozial: Große Werbung Dezember 1429 (König adelte sie und ihre Familie)
Diagramm Placidus Equal_H.
- Verbrechen : Verhaftung 23. Mai 1430 (greg.) (Gefangen von den Bergundern)
Diagramm Placidus Equal_H.
- Verbrechen : Gerichtstermine 13. Januar 1431 (greg.) (Prozess begann)
Diagramm Placidus Equal_H.
- Tod durch Hinrichtung 30. Mai 1431 (greg.) (auf dem Scheiterhaufen verbrannt, Alter 18)
Diagramm Placidus Equal_H.
Quellenhinweise
B. R. in der Hand, Steinbrecher, 6. Januar 1412. Die Tageskorrektur von OS auf NS beträgt plus neun Tage. Da Frankreich auf dem Verkündigungskalender stand, ist dies richtigerweise 1412/13 OS. Das OS-Jahr 1413 begann am 25. März, aber nach NS-Rechnung war es bereits im Januar 1413. Eine Notiz des Bürgermeisters begleitete die B.R. dass ‚ihre Stunde nicht genau bekannt ist; es wird gesagt, dass sie zu der Stunde geboren wurde, als die Hähne sangen, Sonnenaufgang.' Steinbrecher gibt 7:50 AM LMT.
Eshelman zitiert Percival de Boulainvilliers, der sie für Charles VII interviewte und sagte, die Magd sei am 6. Januar 1412 OS bei lokalem Sonnenuntergang geboren worden. Roscoe Hope schrieb in AA 12/1978: „Eine tatsächliche Aufzeichnung ihrer Geburt ist laut Rev. Denis in seiner Biographie von 1919 verfügbar und wird von dem großen französischen Schriftsteller Js. Aufteilen.' Luc de Marre zitiert in der Astrale Warte Kirchen- und Familiendokumente für 'eine Stunde nach Sonnenuntergang'. Da der Sonnenuntergang 16:30 Uhr LMT ist, korrigiert LMR auf 17:00 Uhr LMT, indem die Kartenwinkel während der Ereignisse berücksichtigt werden.
(Frühere Zeiten waren 2:00 Uhr von Sepharial in NN No.845 und 23:24 Uhr von Fagan in AA 5/1966, beide spez. PC gibt 16:17 Uhr an. Blackwell gab 17:11:15 Uhr UT an. Alle waren basierend auf dem 6. Januar 1412 OS ohne Berücksichtigung des Verkündigungskalenders.)
Die Cura-Website gibt ein gutes Beispiel für eine historische Behandlung von Joans Geburt (von http://members.aol.com/hywwebsite/private/joanofarc.html ), die so bearbeitet wurde, dass sie Fußnoten enthält:
'In der Nacht des Dreikönigsfestes (6. Januar) am Ende der mittelalterlichen Weihnachtszeit, im Jahr 1412, während der letzten nachlassenden Periode des relativen Friedens, der durch den Waffenstillstand von Leulinghen gesichert war, wurde Jacques Darc ein Baby geboren und seine Frau Isabelle im Dorf Domrémy. Ihr Geburtsdatum stammt aus einem Brief, den Perceval de Boulainvilliers am 21. Juli 1429 an den Herzog von Mailand schickte Denken Sie an die Taten Christi, sie trat in das sterbliche Leben ein, und alle Menschen an diesem Ort wurden von einem großen Jubel auf wundersame Weise bewegt, und obwohl sie die Geburt der Magd nicht wussten, eilten sie hierhin und dorthin auf der Suche nach dem, was das Neue sein könnte Veranstaltung.
„Sie wurde Jehanne („Joan“) getauft, nach ihren Taufpatinnen Jehanne Royer, Jehanne de Viteau und Jehanne „der Frau des Bürgermeisters Aubéry“. Lord Perceval de Boulainvilliers behauptete später, dass die Hähne des Dorfes „wie Verkünder einer neuen Freude“ ihre Geburt bejubelten, indem sie lange vor Sonnenaufgang krähten, angeblich um (wie einige später glaubten) eine andere Art von Morgendämmerung anzukündigen. (Dies ist eines der fragwürdigeren Elemente im Brief von Perceval de Boulainvilliers an den Herzog von Mailand; aber da dieser Brief uns ein genaues Geburtsdatum gegeben hat und daher von Historikern als wichtig angesehen wird, und da die Geschichte über die Hähne Teil der Legende geworden, habe ich sie hier ohne weiteren Kommentar zitiert. Der ganze Satz lautet: 'Außerdem brechen die Hähne als Vorboten einer neuen Freude wider ihre Gewohnheit in bisher nicht gehörte Lieder und mit Flügelschlägen aus.' mehr als zwei Stunden schienen das Kommen einer neuen Sache vorherzusagen.“ Für dieses Zitat und den gesamten Brief, dem es entnommen ist, siehe Paines „Joan of Arc: Maid of France“, Bd. I, S. 353 [the Briefläufe ab S. 352 – 358)
„Ihre Kindheit verbrachte sie inmitten der Wälder und erdbeerbewachsenen Felder des Maastals, weit entfernt von den nördlichen Regionen, in denen die politische Lage immer schwieriger wurde. Der Thron wurde zu dieser Zeit von Karl VI. de Valois (alias Karl „der Verrückte“) besetzt, dessen häufige Wahnperioden ihn regierungsunfähig machten. Die Monarchie war daher in die Hände mehrerer Mitglieder der königlichen Familie (den Herzögen von Orléans, Burgund [Bourgogne], Berri und Bourbon sowie Königin Isabel) gelegt worden, und diese herzliche Großfamilie war in einen hässlichen Bürgerkrieg verwickelt worden nachdem Herzog Ludwig von Orléans 1407 auf Befehl seines Cousins Herzog Jean-sans-Peur de Burgundy ermordet wurde. Im Mai 1413, als Jehanne noch ein Baby war, führte der Konflikt zum Cabochien-Aufstand in Paris. Mehrere Wochen lang war die Stadt einem gewaltsamen Aufstand ausgesetzt, der vom Herzog von Burgund angeführt wurde, angeführt von einem Metzger namens Simon Caboche und angestachelt von einem jungen Geistlichen und burgundischen Partisanen namens Pierre Cauchon, den Jehanne später in einer weniger angenehmen Zeit treffen würde ihres Lebens.'
Heinz Thomas, deutscher Historiker, gab den 5. Januar 1411 in einer großen Biographie mit dem Titel „Jungfrau und Tochter Gottes“ im Jahr 2000. (Und andere Historiker: 1410 oder 1412).
Aber sie könnte eher im Januar 1410 geboren werden. Berichtigte Zeit: 16:30 oder 10. November 1407 laut anderen Historikern... (P.de Jabrun)