Gerbrandy, Piet
Name |
| ||||
Geburtsname | Pieter Sjoerds Gerbrandy | ||||
geb. am | 13. April 1885 um 01:00 (= 01:00) | ||||
Stelle | Goënga, Niederlande, 53n0316, 5e4133 | ||||
Zeitzone | LMT m5e4133 (ist lokale Durchschnittszeit) | ||||
Datenquelle |
| ||||
Astrologiedaten | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |

Foto: Unknownwikidata:Q4233718, Lizenz cc-by-3.0
Biografie
Niederländischer Politiker der Antirevolutionären Partei (ARP), der Premierminister der niederländischen Exilregierung während des Zweiten Weltkriegs.
Vom 3. September 1940 bis 24. Juni 1945 war er im Zweiten Weltkrieg Premierminister der niederländischen Exilregierung. Er folgte De Geer, den er des Defätismus beschuldigte, da De Geer 1940 eine Friedensregelung zwischen den Niederlanden und Nazi-Deutschland befürwortet hatte. Dies war für Königin Wilhelmina, die Gerbrandy ernannte, unerträglich.
Gerbrandy starb am 7. September 1961 in Den Haag.
Beziehungen
- Gegner/Rivale/Feind-Verhältnis zu de Geer, Dirk Jan (* 14. Dezember 1870). Anmerkungen: Gerbrandy beschuldigte De Geer nach Mai 1940 des Defätismus
- (hat als) Chefbeziehung mit Van Kleffens, Eelco (geboren 17. November 1894)
Veranstaltungen
- Werk : Veröffentlicht/ Ausgestellt/ Erschienen am 27. Januar 1911 in Amsterdam (Dissertation: Het Heimstättenrecht)
Diagramm Placidus Equal_H.
- Arbeit : Erlangung des sozialen Status 3. September 1940 in London (Premierminister der niederländischen Exilregierung)
Diagramm Placidus Equal_H.
- Werk : Veröffentlicht/ Ausgestellt/ Erschienen am 24. Oktober 1941 in Oxford (Der Beitrag der Kirchen zum Wiederaufbau des europäischen Lebens (Burge Memorial Lecture))
Diagramm Placidus Equal_H.
- Werk : Veröffentlicht/ Ausgestellt/ Veröffentlicht am 1. Januar 1950 (Indonesien)
Diagramm Placidus Equal_H.
- Tod, nicht näher bezeichnete Ursache 7. September 1961 in Den Haag
Diagramm Placidus Equal_H.
Quellenhinweise
Svi am 13. April 1885 um 1 Uhr morgens aus dem Stadtarchiv von Wymbritseradeel abgerufen.
Gerbrandij, Pieter (1885-1961): Knaw-Biographie