Evans, Chris
Name |
| ||||
geb. am | 19. Februar 1847 um 11:20 Uhr (= 11:20 Uhr) | ||||
Stelle | Ottawa, Ontario (CAN), 45n25, 75w42 | ||||
Zeitzone | LMT m75w42 (ist lokale Durchschnittszeit) | ||||
Datenquelle |
| ||||
Astrologiedaten | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Biografie
Amerikanischer Bauer und Fuhrmann wurde zum Gesetzlosen. Er wurde beschuldigt, zwischen 1889 und 1892 die Southern Pacific Railroad in Kalifornien ausgeraubt zu haben. Nachdem er ein Mitglied einer Posse außerhalb seines Hauses am Stadtrand von Visalia getötet hatte, floh er mit seinem jüngeren Partner John Sontag in die Berge der Sierra Nevada. Während Evans und Sontag sich versteckten, setzten sich die Schriftsteller Ambrose Bierce und Joaquin Miller im San Francisco Examiner für ihre Sache ein. Die Gesetzlosen entgingen zehn Monate lang der Gefangennahme. Sie hatten eine Schießerei mit einer Posse in der Young-Hütte, die zum Tod von Wilson, dem Anführer der Truppe, und McGinnis, einem ehemaligen Freund von Chris Evans, führte. Später wurde John Sontag in der sogenannten Schlacht von Stone Corral tödlich verwundet.
Evans selbst wurde in Stone Corral schwer verwundet, da er ein Auge und seinen linken Arm verloren hatte. Er wurde in Gewahrsam genommen und wegen Mordes zu lebenslanger Haft im Staatsgefängnis Folsom in Folsom, Kalifornien, verurteilt. John Sontags jüngerer Bruder, George Contant, sagte gegen Evans aus und erwarb sich damit den lebenslangen Hass der Familie von Evans.
Nachdem Evans siebzehn Jahre in Folsom gedient hatte, wurde er 1911 von Gouverneur Hiram Johnson, einem liberalen Republikaner, der aufgrund eines Wahlkampfthemas gegen den Südpazifik gewählt worden war, auf Bewährung entlassen. Aus Kalifornien verbannt, starb er 1917 in Portland, Oregon, leugnete bis zum Ende, jemals einen Zug ausgeraubt zu haben, und behauptete weiterhin, nur in Notwehr getötet zu haben. Er schrieb auch ein sozialistisches Buch, das eine erweiterte Regierung fordert, um die Missbräuche der Geschäftswelt zu überprüfen.
Veranstaltungen
- Sozial: Institutionalisiert - Gefängnis, Krankenhaus 1894 (Folsom Gefängnis, CA)
- Sozial: Deinstitutionalisiert - Gefängnis, Krankenhaus 1911 (bewährung)
- Tod, Ursache nicht näher bezeichnet 9. Februar 1917
Diagramm Placidus Equal_H.
Quellenhinweise
Zeitschrift für moderne Astrologie 2/1896