Elisabeth II., Königin des Vereinigten Königreichs
Name |
| ||||
Geburtsname | Elizabeth Alexandra Mary Windsor | ||||
geb. am | 21. April 1926 um 02:40 Uhr (= 02:40 Uhr) | ||||
Stelle | Mayfair (London), England, 51n30, 0w09 | ||||
Zeitzone | GDT h1e (ist Sommerzeit) | ||||
Datenquelle |
| ||||
Astrologiedaten | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |

Biografie
Britischer Monarch, Königin des Vereinigten Königreichs und 15 weitere Commonwealth-Reiche. Elizabeth ist die langlebigste und am längsten regierende britische Monarchin. Sie ist das am längsten amtierende weibliche Staatsoberhaupt in der Weltgeschichte und die älteste lebende Monarchin der Welt, die am längsten regierende aktuelle Monarchin und das älteste und am längsten amtierende aktuelle Staatsoberhaupt.
Elizabeth wurde im Alter von 25 Jahren Königin, als ihr Vater, König George VI., am 6. Februar 1952 starb. Als junges Mädchen war sie ein glückliches Kind, das in einer engen, beschützenden Familie aufgewachsen war. Im Alter von zehn Jahren, am 20. Januar 1936, starb ihr Großvater König George V und überließ den Thron ihrem Onkel Edward VIII. Ihr Onkel verzichtete am 11. Dezember 1936 auf den Thron und überließ die Monarchie ihrem Vater König George VI. Mit 11 Jahren wurde die älteste Tochter von George VI die britische Thronerbin.
Jeanne d'Arc Geburt
Als moderne britische Monarchin hat Elizabeth viele Veränderungen in der britischen Institution miterlebt. Vierzig ehemalige britische Kolonien, Protektorate und Territorien erhielten während ihrer Herrschaft ihre Unabhängigkeit. Elizabeth gilt als eine der reichsten Frauen der Welt. 1992 erklärte sie sich zum ersten Mal in der Geschichte der Monarchie bereit, auf ihr persönliches Einkommen Einkommensteuer zu zahlen. Die Medienbeobachtung der königlichen Familie und der Tod ihrer ehemaligen Schwiegertochter Diana, Prinzessin von Wales im Jahr 1997 führten gegen Ende des Jahrhunderts zu einer intensiven Neubewertung der Rolle der britischen Monarchie.
Von der Zeit an, als sie zwei Jahre alt war, wurde Elizabeth beigebracht, wie man sich als Mitglied der königlichen Familie verhält. Sie war höflich, verantwortungsbewusst und hatte gute Manieren im Umgang mit Erwachsenen. Sie kümmerte sich um ihre jüngere, lebhaftere und eigenwillige Schwester Prinzessin Margaret. Elizabeth besuchte nie eine offizielle Schule, sondern wurde zu Hause von ihrer Mutter, der Herzogin von York und einer Reihe von Gouvernanten unterrichtet. In ihrer Kindheit entwickelte sie ihre Liebe zu ihren Lieblings-Corgi-Hunden, Pferden, dem Landleben und Reitveranstaltungen. Nachdem ihr Vater, der Herzog von York, König von England wurde, arbeitete Elizabeth hart daran, die Erwartungen der Familie an den zukünftigen Monarchen zu erfüllen. Mit 13 begleitete sie ihren Vater nach Dartmouth, um das Royal Naval College zu besuchen. Hier lernte die junge Teenagerin ihren zukünftigen Ehemann, den 18-jährigen Kadetten Prinz Philip von Griechenland, kennen.
Als 1939 der Zweite Weltkrieg ausgerufen wurde, ging Prinz Philip in die Royal Navy. Prinzessin Elizabeth strickte Socken und Schals für die kämpfenden Soldaten. Sie trat der Fraueneinheit der britischen Armee bei und arbeitete als Krankenwagenfahrerin und Mechanikerin. Im Mai 1945 erhielten Prinzessin Elizabeth und ihre Schwester die Erlaubnis, zur Feier des Kriegsendes mit den Menschenmengen vor dem Buckingham Palace herumzulaufen. Elizabeth kursierte anonym in der Hoffnung, dass niemand ihre zukünftige Königin erkennen würde.
Nachdem sie am 20. November 1947 Prinz Philip geheiratet hatte, lebte sie mit ihrem Mann im Clarence House in London. 1948, nach der Geburt ihres Sohnes Prinz Charles, nahm Philip seine Marinekarriere wieder auf und das Paar verließ das Mittelmeerland Malta. Auf Malta konnte Prinzessin Elizabeth als junge Frau eines Marineoffiziers einkaufen, das Auto ihres Mannes fahren, auf Partys und Tänze gehen. In den frühen 1950er Jahren wurde sie von der Presse offen kritisiert, weil sie ihren Sohn und ihre Tochter verlassen hatte, um von königlichen Kindermädchen im Buckingham Palace aufgezogen zu werden, während sie ihre Zeit mit ihrem Ehemann verbrachte und in königliche Pflichten eintauchte. 1951 machte das Paar einen offiziellen Besuch in den USA.
Während das Paar durch das britische Commonwealth tourte, starb ihr Vater am 6. Februar 1952 im Schlaf an einem Herzinfarkt. Am 2. Juni 1953 wurde Königin Elizabeth II. zur Königin des Vereinigten Königreichs und des Commonwealth gekrönt.
Während ihrer Regierungszeit hat sie verstaatlichte Industrien, Wirtschaftsabschwünge und den Beitritt Großbritanniens zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft im Jahr 1973 erlebt. Heute besteht ihre Hauptaufgabe darin, die Einheit und Kontinuität innerhalb des Commonwealth of Nations zu symbolisieren.
Elizabeth heiratete Prinz Philip am 20. November 1947 in der Westminster Abbey. Das Paar hatte vier königliche Nachkommen, Prinz Charles am 14. November 1948, Prinzessin Anne am 15. August 1950, Prinz Andrew am 19. Februar 1960 und Prinz Edward am 10. März 1964. Während Königin Elizabeth und Prinz Philip feierten 1997 ihren 50. Hochzeitstag, drei ihrer Kinder haben ihre ersten Ehen in Skandale um Untreue und Scheidungen beendet.
2002 verlor sie innerhalb von sieben Wochen ihre Schwester und ihre Mutter. Prinzessin Margaret starb am 9. Februar 2002 im Alter von 71 Jahren an einem Schlaganfall und die geliebte „Queen Mum“ starb am 31. März 2002 im Alter von 101 Jahren.
Im Januar 2003 wurde die britische Monarchin erfolgreich operiert, um gerissenen Knorpel aus ihrem rechten Knie zu entfernen. Sie hatte am 12. Dezember 2003 in London eine ähnliche Operation am linken Knie und es wurden auch drei gutartige Gesichtsläsionen entfernt.
Am 9. September 2015, gegen 17:30 Uhr BST (nach Berechnungen des Buckingham Palace), übertraf Königin Elizabeth die Herrschaft ihrer Ururgroßmutter Königin Victoria und wurde sowohl das am längsten regierende britische Staatsoberhaupt als auch die am längsten regierende Königin in Geschichte.
Ihr geliebter Ehemann, Prinz Philip, Herzog von Edinburgh, starb am Morgen des 9. April 2021 im Alter von 99 Jahren friedlich auf Schloss Windsor. Sie waren 73 Jahre lang verheiratet. Queen Elizabeth wurde die erste verwitwete britische Monarchin seit Queen Victoria.
Link zum Astrodienst-Diskussionsforum
Chris Perez Geburtshoroskop
Beziehungen
- assoziierte Beziehung zu Harris, Rolf (geb. 30. März 1930). Anmerkungen: Malte ihr offizielles Porträt
- assoziierte Beziehung zu Nation: Pakistan (Unabhängigkeit) (geboren am 14. August 1947). Anmerkungen: Königin, 1952-1956
- assoziierte Beziehung zum Sport: Olympische Sommerspiele 1976, Montréal (* 17. Juli 1976). Anmerkungen: Die Spiele geöffnet
- assoziierte Beziehung zum Sport: Olympische Sommerspiele 2012, London (geboren 28. Juli 2012). Anmerkungen: Die Spiele geöffnet
- Freundschaftsverhältnis zu Annenberg, Walter H. (geb. 13. März 1908)
- anderer Mitarbeiter von Kemp, Eric (geboren 27. April 1915). Anmerkungen: Kaplan der Königin, 1967-69
- Eltern->Kind-Beziehung mit Andrew, Prince (Duke of York) (* 19. Februar 1960)
- Eltern->Kind-Beziehung mit Anne, Princess Royal (geboren 15. August 1950)
- Eltern->Kind-Beziehung mit Charles, Prince of Wales (* 14. November 1948)
- Eltern->Kind-Beziehung mit Edward, Prince (Earl of Wessex) (* 10. März 1964)
- Kind->Eltern-Beziehung mit Elizabeth, Königinmutter (geboren am 4. August 1900)
- Kind->Eltern-Beziehung mit George VI, König des Vereinigten Königreichs (geboren am 14. Dezember 1895)
- Ehegattenverhältnis mit Philip, Prince (Duke of Edinburgh) (geboren am 10. Juni 1921). Notizen: 1947-2021
- Geschwisterbeziehung mit Margaret, Prinzessin von England (* 21. August 1930)
- andere Verwandtschaft mit Phillips, Peter (* 15. November 1977). Anmerkungen: Grandkin
- hat andere familiäre Beziehungen zu Sophie, Prinzessin von Griechenland und Dänemark (geboren am 26. Juni 1914). Anmerkungen: Schwiegergeschwister
- Vergleichen Sie mit der Historie: Cullinan Diamond (geboren 26. Januar 1905)
- Rolle gespielt von/von Boden, Leonard (geb. 31. Mai 1911). Anmerkungen: 10 Mal ihr Porträt gemalt
- Rolle gespielt von/von Bonham Carter, Helena (* 26. Mai 1966). Anmerkungen: Film 'The King's Speech' aus dem Jahr 2010
- Rolle gespielt von/von Colman, Olivia (* 30. Januar 1974). Anmerkungen: TV-Serie 'The Crown' 2019
Veranstaltungen
- Sonstiges : Entlassen aus dem Warten Mai 1945 (Erlaubt, außerhalb des Schlosses zu wandern, Ende des Zweiten Weltkriegs)
Diagramm Placidus Equal_H.
- Verwandtschaft: Heirat 20. November 1947 (Prinz Phillip von Griechenland)
Diagramm Placidus Equal_H.
- Familie : Änderung der Familienpflichten 14. November 1948 (Sohn Charles geboren)
Diagramm Placidus Equal_H.
- Familie : Änderung der Familienpflichten 15. August 1950 (Tochter Anne geboren)
Diagramm Placidus Equal_H.
- Arbeit : Erlangung des sozialen Status Februar 1952 (Königin nach dem Tod ihres Vaters)
Diagramm Placidus Equal_H.
- Tod des Vaters 6. Februar 1952 (als sie 25 war)
Diagramm Placidus Equal_H.
- Arbeit : Erlangung des sozialen Status 2. Juni 1953 (Ablegung des Krönungseids)
Diagramm Placidus Equal_H.
- Familie : Änderung der Familienpflichten 19. Februar 1960 (Sohn Andrew geboren)
Diagramm Placidus Equal_H.
- Familie : Änderung der Familienpflichten 10. März 1964 (Sohn Edward geboren)
Diagramm Placidus Equal_H.
- Sonstige Finanzen 1992 (Zahlung der Einkommensteuer auf persönliches Geld)
- Tod einer bedeutenden Person 1997 (Prinzessin Diana bei Autounfall getötet)
- Gesundheit : Medizinischer Eingriff Januar 2003 (Operation am rechten Knie)
Diagramm Placidus Equal_H.
- Gesundheit : Medizinischer Eingriff 12. Dezember 2003 (Operation am linken Knie/Entfernung von drei gutartigen Läsionen im Gesicht)
Diagramm Placidus Equal_H.
- Werk : Great Achievement 9. September 2015 um 17:30 Uhr in London (längstes britisches Staatsoberhaupt und regierende Königin der Geschichte)
Diagramm Placidus Equal_H.
- Tod von Mate 9. April 2021 (Prinz Philip)
Diagramm Placidus Equal_H.
Quellenhinweise
Fagan zitiert die offizielle Ankündigung AA 3/1976.
Sy Scholfield zitiert dieselben Daten aus 'The Infant Princess. Visit Of The King And Queen, Times [London], 22. April 1926, S. 14: „Ihre königliche Hoheit, die Herzogin von York, hat gestern Morgen um 2.40 Uhr in der Bruton-Straße Nr. 17 eine Tochter zur Welt gebracht. Die Nachricht wurde um 3.30 Uhr verbindlich verkündet, jedoch nicht in Form eines offiziellen Bulletins.'