De Regniers, Beatrice Schenk
Name |
| ||||
geb. am | 16. August 1914 um 16:00 (= 16:00) | ||||
Stelle | Lafayette, Indiana, 40n25, 86w53 | ||||
Zeitzone | CST h6w (ist Standardzeit) | ||||
Datenquelle |
| ||||
Astrologiedaten | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Geburtshoroskop der Doja-Katze
Biografie
US-amerikanischer Autor von Kinderbilderbüchern.
Beatrice Schenk de Regniers studierte Sozialarbeitsverwaltung an der University of Chicago und erwarb ihren M.Ed. 1941. In den 1940er Jahren arbeitete sie in den USA und in einem jugoslawischen Flüchtlingslager auf der Sinai-Halbinsel. In den 1950er Jahren war sie als freie Autorin von Sachbüchern, Humor, Kurzgeschichten und Kolumnen sowie Kinderbüchern tätig. Ihr erstes Buch war The Giant Story, ein von Maurice Sendak illustriertes Bilderbuch, das 1953 bei Harper veröffentlicht wurde. Ab 1961 arbeitete sie bei Scholastic, Inc. als Gründungsredakteurin des 'Lucky Book Club', vier Tage pro Woche, wobei der Montag für ihr eigenes Schreiben. Zwanzig Jahre später ging sie in den Ruhestand.
Sie schrieb über fünfzig Bücher, von denen zehn unter dem Pseudonym Tamara Kitt veröffentlicht wurden, darunter The Adventures of Silly Billy (1961) und The Boy Who Fooled the Giant (1963). Beatrice Schenk de Regniers starb am 1. März 2000.
Veranstaltungen
- Tod, Ursache nicht näher bezeichnet 1. März 2000
Diagramm Placidus Equal_H.
Quellenhinweise
Sy Scholfield zitiert sie in „Something about the author autobiography series“, herausgegeben von Joyce Nakamura (Gale: 1988), S. 104: 'Ich wurde am 16. August 1914 um vier Uhr nachmittags geboren.'