Christian Ludwig, Markgraf von Brandenburg-Schwedt
Name |
| ||||
geb. am | 14. Mai 1677 Jul.Kal. (24. Mai 1677 greg.) um 16:30 (= 16:30 ) | ||||
Stelle | Berlin, Deutschland, 52n29, 13e21 | ||||
Zeitzone | LMT m13e21 (ist lokale Durchschnittszeit) | ||||
Datenquelle |
| ||||
Astrologiedaten | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |

Biografie
Markgraf von Brandenburg-Schwedt, Mitglied des Hauses Hohenzollern und Offizier der preußischen Armee. Der markgräfliche Titel wurde Prinzen des preußischen Königshauses verliehen und drückte keinen territorialen Status aus. Der musikbegeisterte Christian Ludwig ist vor allem als Empfänger der Brandenburgischen Konzerte von Johann Sebastian Bach bekannt. Er starb am 3. September 1734 im Alter von 57 Jahren in Malchow, Brandenburg.
Beziehungen
- Assoziierte Beziehung zu Bach, Johann Sebastian (geb. 21. März 1685 Jul. Cal. (31. März 1685 greg.))
- Kind->Elternverhältnis mit Friedrich Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg (geb. 16. Februar 1620 (greg.))
- Geschwisterverhältnis zu Friedrich I., König von Preußen (geb. 11. Juli 1657 (greg.)). Anmerkungen: Halbbrüder
- Geschwisterverhältnis mit Kurfürst Karl Emil von Brandenburg (geb. 6. Februar 1655 Jul. Cal. (16. Feb. 1655 greg.)). Anmerkungen: Halbbrüder
- Geschwisterverhältnis zu Ludwig, Prinz von Brandenburg (geb. 28. Juni 1666 Jul. Cal. (8. Juli 1666 greg.)). Anmerkungen: Halbbrüder
Veranstaltungen
- Tod, nicht näher bezeichnete Ursache 3. September 1734 (Alter 57)
Diagramm Placidus Equal_H.
Quellenhinweise
Sy Scholfield leitete einen Nachrichtenbericht von 'Amsterdamse courant' weiter, 1. Juni 1677, S. 2: „Berlin am 25. Mai. Schenken ist um 5 Uhr abends auf der Ceurvorftinne eines jungen Prinzen.'
(Berlin, 25. Mai: Gestern Abend um 17 Uhr hat unsere Prinzessin einen Prinzen zur Welt gebracht).
Die Amsterdam aktuell stammt aus den Niederlanden, die 1583 den Gregorianischen Kalender übernommen haben, daher stammen die Daten vermutlich aus diesem Kalender.
Schofield zitiert aus Der gegenwärtige Zustand des Universums oder ein Bericht über I. Der Aufstieg, die Geburt ... aller gegenwärtigen Oberprinzen der Welt (Randall Taylor, 1694), p. 25: 'Charles oder Christian-Lewis, geboren um vier Uhr nachmittags, 14. oder 17. Mai 1677.'
Das julianische Datum vom 14. Mai ist der 24. Mai im Gregorianischen Kalender. Es werden zwei Zeiten angegeben, 16 Uhr und 17 Uhr, also 16:30 Uhr.