Chase-Dunn, Christopher
Name |
| ||||
Geburtsname | Christopher Keith Chase-Dunn | ||||
geb. am | 10. Januar 1944 um 06:55 (= 06:55 Uhr) | ||||
Stelle | Corvallis, Oregon, 44n34, 123w16 | ||||
Zeitzone | PWT h7w (ist Kriegszeit) | ||||
Datenquelle |
| ||||
Astrologiedaten | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Foto: Christopher Chase-Dunn, Lizenz cc-by-sa-4.0
Biografie
Amerikanischer Soziologe, der vor allem für seine Beiträge zur Weltsystemtheorie bekannt ist, und Autor, Co-Autor, Herausgeber oder Mitherausgeber von über einem Dutzend Büchern. Sein bemerkenswertestes Buch, Globale Bildung: Strukturen der Weltwirtschaft (1991), ist eine wichtige theoretische Synthese und Neuformulierung des Weltsystemansatzes zur Untersuchung des sozialen Wandels.
Chase-Dunn promovierte 1975 an der Stanford University (Studien bei John W. Meyer) und lehrte an der Johns Hopkins University (1975–2000) und an der University of California, Riverside (2000–heute). Er ist Fellow der American Association for the Advancement of Science und war von 2002 bis 2006 Präsident (2002–2006) des Research Committee 02 (Economy and Society) der International Sociological Association. Er war Vorsitzender der Sektion für internationale Politik Ökonomie der International Studies Association von 1984 bis 1986 und Vorsitzender der Section on the Political Economy of the World-System der American Sociological Association (1982). Er gründete das Institute for Research on World-Systems an der University of California, Riverside . Er ist Gründungsredakteur der Zeitschrift für Weltsystemforschung , das offizielle Journal der Sektion Politische Ökonomie des Weltsystems der American Sociological Association.
Quellenhinweise
Sy Scholfield lieferte einen Geburtsbericht, 'Son Arrives', Corvallis Gazette-Times (Corvallis, Oregon), 11. Januar 1944, S. 3.