Charles Ferdinand, Herzog von Berry
Name |
| ||||
Geburtsname | Charles-Ferdinand d´Artois | ||||
geb. am | 24. Januar 1778 um 11:15 (= 11:15 Uhr) | ||||
Stelle | Versailles, Frankreich, 48n48, 2e08 | ||||
Zeitzone | LMT m2e08 (ist lokale Durchschnittszeit) | ||||
Datenquelle |
| ||||
Astrologiedaten | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Biografie
Französischer König, das dritte Kind und jüngste Sohn des zukünftigen Königs Karl X. von Frankreich und seiner Frau Prinzessin Maria Theresia von Savoyen. Er wurde am 13. Februar 1820 an der Pariser Oper von Louis Pierre Louvel, einem antiköniglichen Bonapartisten, erstochen und tödlich verwundet. Er starb am nächsten Tag.
Lima Flugzeugabsturz Allianz
Im Juni 1832, zwei Jahre nach dem Sturz seines Vaters Charles X., führte seine Witwe Marie-Caroline de Bourbon-Sicile, Herzogin de Berry (1798-1870), einen royalistischen Aufstand in der Vendée an, um ihre Sohn auf den französischen Thron.
Sie hatten am 17. Juni 1816 geheiratet. Vor dem Tod des Herzogs wurden drei Kinder geboren, von denen eine überlebte: seine Tochter Louise d'Artois (1819-1864), die Karl III. von Parma heiratete. Posthum wurde ein Sohn geboren: Henri d'Artois, Herzog von Bordeaux und Graf von Chambord (29. September 1820 – 24. August 1883), der Erzherzogin Maria Theresia von Österreich-Este heiratete.
Beziehungen
- Eltern->Kind-Beziehung mit Henri d'Artois, Graf von Chambord (* 29. September 1820)
- Eltern->Kind-Beziehung mit Louise Marie Thérèse d'Artois (* 21. September 1819)
- Kind->Eltern-Beziehung mit Charles X, König von Frankreich (geboren am 9. Oktober 1757)
- Ehegattenverhältnis mit Marie-Caroline de Bourbon-Sicile (geboren am 5. November 1798). Anmerkungen: 1816-1820
- Geschwisterbeziehung mit Louis Antoine, Herzog von Angoulême (* 6. August 1775)
- Geschwisterbeziehung mit Marie Thérèse, Mademoiselle d'Angoulême (* 6. Januar 1783)
- Geschwisterbeziehung mit Sophie, Mademoiselle d'Artois (geboren am 5. August 1776)
Veranstaltungen
- Tod durch Mord 14. Februar 1820 (Ermordung)
Diagramm Placidus Equal_H.
Quellenhinweise
Sy Scholfield zitiert 'Deed of the Duke of Berry' im Departmental Archives of Yvelines and of the ehemalige Seine-et-Oise: 1112508, Folio 8. (Register der Pfarrei Notre-Dame de Versailles) [1] : 'Im Jahr eintausendsiebenhundertachtundsiebzig, am vierundzwanzigsten Januar, ein Prinz, geboren um Viertel nach elf Uhr morgens, Sohn des sehr hohen und sehr mächtigen Prinzen Charles Philippe von Frankreich, Comte d.' Artois, und der sehr hohen und sehr mächtigen Prinzessin Marie Thérèse de Savoye, Comtesse d'Artois' [Übersetzung: Das Jahr siebzehn achtundsiebzig, am 1. 24, ein Prinz, geboren um Viertel nach elf Uhr morgens, Sohn des sehr hohen und mächtigen Prinzen Charles Philippe de France, Comte d'Artois, und der sehr hohen und mächtigen Prinzessin Marie Therese von Savoyen, Gräfin von Artois.
Zuvor zitierte Scholfield 'Births', The Scots Magazine, Januar 1778, p. 53: 'Paris, 25. Januar. Gestern Mittag wurde Ihre Königliche Hoheit die Gräfin D'Artois sicher von einem Prinzen befreit.'