Carlos, Prinz von Asturien
Name |
| ||||
geb. am | 8. Juli 1545 Jul.Kal. (18. Juli 1545 greg.) um 23:59 (= 23:59 Uhr) | ||||
Stelle | Valladolid, Spanien, 41n39, 4w43 | ||||
Zeitzone | LMT m4w43 (ist lokale Durchschnittszeit) | ||||
Datenquelle |
| ||||
Astrologiedaten | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |

Biografie
Spanischer König, bekannt als Don Carlos, der älteste Sohn und Erbe von König Philipp II. von Spanien. Seine Mutter war Maria Manuela von Portugal, Tochter von Johannes III. von Portugal. Carlos war geistig instabil und wurde Anfang 1568 von seinem Vater inhaftiert und starb am 24. Juli 1568 nach einem halben Jahr Einzelhaft.
Beziehungen
- Kind->Eltern-Beziehung mit Felipe II., König von Spanien (geb. 21. Mai 1527 Jul. Cal. (31. Mai 1527 greg.))
- Geschwisterbeziehung mit Catalina Micaela, Herzogin Consort von Savoyen (geb. 10. Oktober 1567 (greg.)). Anmerkungen: Halbgeschwister
- Geschwisterbeziehung mit Diego, Prinz von Asturien (geboren 12. Juli 1575 Jul. Cal. (22. Juli 1575 greg.)). Anmerkungen: Halbgeschwister
- Geschwisterbeziehung mit Felipe III., König von Spanien (geb. 14. April 1578 Jul. Cal. (24. April 1578 greg.)). Anmerkungen: Halbgeschwister
- Geschwisterbeziehung mit Fernando, Prinz von Asturien (geb. 4. Dezember 1571 Jul. Cal. (14. Dez. 1571 greg.)). Anmerkungen: Halbgeschwister
- Geschwisterbeziehung mit Isabel Clara Eugenia, Infantin von Spanien (geb. 12. August 1566 Jul. Cal. (22. August 1566 greg.)). Anmerkungen: Halbgeschwister
- Vergleichen Sie mit der Tabelle der Uraufführung: Don Karlos (geboren 29. August 1787)
Veranstaltungen
- Tod durch Krankheit 24. Juli 1568 Jul.Cal. (3. August 1568 greg.) (Essstörungen, Alter 23)
Diagramm Placidus Equal_H.
Quellenhinweise
Sy Scholfield zitiert eine E-Mail von S.C. vom 16.11.2014: 'Vater Philips Brief vom 9. Juli 1545 an Vater Charles meldet 'Mitternacht' vom Vortag, dem 8. Juli, für Carlos' Geburt. Informative Gutschrift an 'Don Carlos of Spain: A Medical Portrait' (1970; S. 3) von Charles Donald O'Malley.'
Scholfield stellt fest, dass verschiedene spanische Biografien „media noche“ (Mitternacht) geben. Zum Beispiel 'D. Carlos y Felipe II 'von Louis Prosper Gachard (José Juanco y Compañía, 1863), S. 14.
Es wird nicht angegeben, ob Mitternacht zu Beginn oder am Ende des 8. Juli 1545 war, daher werden die Daten mit C bewertet.