Brühn, Erik
Name |
| ||||
Geburtsname | Erik Belton Evers Bruhn | ||||
geb. am | 3. Oktober 1928 um 11:30 (= 11:30 Uhr) | ||||
Stelle | Kopenhagen, Dänemark, 55n40, 12e35 | ||||
Zeitzone | MET h1e (ist Standardzeit) | ||||
Datenquelle |
| ||||
Astrologiedaten | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
wann wurde markiplier geboren

Foto: Pål-Nils Nilsson (1929–2002), Lizenz cc-by-2.5
Biografie
Dänischer Tänzer, einer der großen Balletttänzer des 20. Jahrhunderts, der Maßstäbe für tänzerische Exzellenz und dramatische Intensität gesetzt hat. Als viertes Kind nach drei Mädchen war er launisch, begabt, gutaussehend, anmutig und ein Einzelgänger mit einer grausamen Ader. Bruhn wurde 1955 mit Giselle berühmt. 1971 zog er sich vom klassischen Ballett zurück, kehrte aber 1/1976 zurück, um für eine Gala zum 35-jährigen Bestehen des American Ballet Theatre zu tanzen. Sein Auftritt war so elektrisierend, dass er sich bereit erklärte, während der New Yorker Saison 1975 mit ABT zu tanzen.
Erik Bruhn starb am 1. April 1986 im Alter von 57 Jahren im Toronto General Hospital. Sein Tod wurde auf Lungenkrebs zurückgeführt.
Bow wow Geburtshoroskop
Beziehungen
- Liebesbeziehung zu Nureyev, Rudolph (* 17. März 1938)
Veranstaltungen
- Werk : Veröffentlicht/ Ausgestellt/ Veröffentlicht 1955 (Giselle)
- Werk : Im Ruhestand 1971 (aus klassischem Ballett)
- Werk : Veröffentlicht/ Ausgestellt/ Veröffentlicht Januar 1976 (Getanzt für Gala-Party)
Diagramm Placidus Equal_H.
- Tod, Ursache nicht näher bezeichnet 1. April 1986 (Alter 57)
Diagramm Placidus Equal_H.
Quellenhinweise
LMR zitiert den Biographen John Gruen 'Erik Bruhn, Danseur Noble (Viking Press, New York, 1979, S.6) 'Ellen Evers Bruhn erhob sich ungewöhnlich müde aus ihrem Bett. . . Sie hielt es für das Beste, ins Krankenhaus zu gehen. . . die Ärzte wussten sofort, dass das Baby gleich kommen würde.'