Blyton, Enida
Name |
| ||||
geb. am | 11. August 1897 | ||||
Stelle | London, England, 51n30, 0w10 | ||||
Zeitzone | GMT h0e (ist Standardzeit) | ||||
Datenquelle |
| ||||
Astrologiedaten | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Datei:Enid Blyton.jpg Enid Blyton
Foto: Vedant9696, Lizenz cc-by-sa-4.0
Biografie
Englischer Kinderschriftsteller, dessen Bücher seit den 1930er Jahren mit über 600 Millionen verkauften Exemplaren zu den Bestsellern der Welt gehören. Blytons Bücher erfreuen sich immer noch enormer Beliebtheit und wurden in fast 90 Sprachen übersetzt; Ihr erstes Buch, Child Whispers, eine 24-seitige Gedichtsammlung, wurde im Juni 1922 veröffentlicht. Sie schrieb zu einer Vielzahl von Themen, darunter Bildung, Naturgeschichte, Fantasy, Mysterien und biblische Erzählungen, und ist ihr heute am besten in Erinnerung geblieben Noddy-, Famous Five- und Secret Seven-Serien.
Raffael (Sänger)
Nach dem kommerziellen Erfolg ihrer frühen Romane wie Adventures of the Wishing Chair (1937) und The Enchanted Wood (1939) baute Blyton ein literarisches Imperium auf und produzierte neben ihren produktiven Zeitschriften- und Zeitungsbeiträgen manchmal fünfzig Bücher pro Jahr . Ihr Schreiben war ungeplant und entsprang größtenteils ihrem Unterbewusstsein; sie tippte ihre Geschichten, während sich die Ereignisse vor ihr abspielten. Der schiere Umfang ihrer Arbeit und die Geschwindigkeit, mit der sie produziert wurde, führten zu Gerüchten, dass Blyton eine Armee von Ghostwritern beschäftigte, einen Vorwurf, den sie energisch zurückwies.
Blytons Werk wurde ab den 1950er Jahren unter Literaturkritikern, Lehrern und Eltern zunehmend umstritten, wegen der angeblich unbestrittenen Natur ihres Schreibens und der Themen ihrer Bücher, insbesondere der Noddy-Reihe. Einige Bibliotheken und Schulen verboten ihre Werke, deren Ausstrahlung die BBC von den 1930er bis in die 1950er Jahre verweigert hatte, weil sie als literarisch mangelhaft angesehen wurden. Ihre Bücher wurden als elitär, sexistisch, rassistisch, fremdenfeindlich und im Widerspruch zum liberaleren Umfeld der Nachkriegszeit kritisiert, aber sie sind seit ihrem Tod im Jahr 1968 weiterhin Bestseller.
Blyton fühlte sich in der Verantwortung, ihren Lesern einen starken moralischen Rahmen zu bieten, und ermutigte sie, würdige Zwecke zu unterstützen. Insbesondere durch die von ihr gegründeten oder unterstützten Clubs ermutigte und organisierte sie diese, Spenden für Tier- und Kinderhilfsorganisationen zu sammeln. Die Geschichte von Blytons Leben wurde in einem BBC-Film mit dem Titel Enid dramatisiert, in dem Helena Bonham Carter in der Titelrolle zu sehen ist, und wurde 2009 erstmals im Vereinigten Königreich auf BBC Four ausgestrahlt. Es gab auch mehrere Adaptionen ihrer Bücher für Bühne, Leinwand und Fernsehen .
Sie starb am 28.11.1968.
Chris Perez Geburtshoroskop
Beziehungen
- Rolle gespielt von/von Bonham Carter, Helena (* 26. Mai 1966). Anmerkungen: TV-Film 'Enid' aus dem Jahr 2009
Quellenhinweise
Geburtszeit unbekannt. Starkman korrigiert auf 13.12.24 GMT Asc 17Sco54'