Beck
Name |
| ||||
Geburtsname | Bek David Campbell | ||||
geb. am | 8. Juli 1970 um 23:59 (= 23:59 Uhr) | ||||
Stelle | Los Angeles, Kalifornien, 34n03, 118w15 | ||||
Zeitzone | PDT h7w (ist Sommerzeit) | ||||
Datenquelle |
| ||||
Astrologiedaten | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |

Foto: Barry Mulling aus North Hollywood, USA, Lizenz cc-by-sa-2.0
Biografie
US-amerikanischer Musiker, Singer-Songwriter und Multiinstrumentalist.
Beck wurde in den frühen 1990er Jahren mit seinem klanglich experimentellen Lo-Fi-Sound berühmt und wurde bekannt für seine musikalischen Collagen verschiedenster Stilrichtungen. Seine späteren Aufnahmen umfassen Folk, Funk, Soul, Hip Hop, Alternative Rock, Country und Psychedelia. Beck hat zehn Studioalben sowie mehrere Nicht-Album-Singles und ein Notenbuch veröffentlicht.
Beck entdeckte als Teenager Hip-Hop und Volksmusik und begann vor Ort in Kaffeehäusern und Clubs aufzutreten. 1989 zog er von Kalifornien nach New York City und engagierte sich in der kleinen, aber intensiven Anti-Folk-Bewegung der Stadt. Nachdem er Anfang der 1990er Jahre in seine Heimatstadt zurückgekehrt war, nahm er seine Durchbruchssingle 'Loser' auf, die 1994 ein Welthit wurde. Seine 1996er Veröffentlichung Odelay produzierte Hitsingles, führte Kritikerumfragen an und gewann mehrere Preise. Er veröffentlichte 1998 die abgespeckten Mutations und 1999 die funkigen Midnite Vultures. Das niedergeschlagene, akustische Sea Change (2002) zeigte einen ernsteren Beck, und 2005 kehrte Guero zur Sample-basierten Produktion zurück. The Information (2006) wurde vom Hip-Hop und Modern Guilt (2008) ebenfalls von der Musik der 1960er Jahre inspiriert. Beck arbeitet derzeit an zwei neuen Studioalben.
Mit einer Pop-Art-Collage aus Musikstilen, schrägen und ironischen Texten und postmodernen Arrangements mit Samples, Drum-Machines, Live-Instrumenten und Soundeffekten wurde Beck während seiner gesamten musikalischen Karriere von Kritikern und der Öffentlichkeit als einer der kreativsten und eigenwilligsten gefeiert Musiker des Alternative Rock der 1990er und 2000er Jahre. Zwei von Becks beliebtesten und gefeierten Aufnahmen sind Odelay und Sea Change, die beide auf der Rolling Stone-Liste der 500 besten Alben aller Zeiten platziert wurden. Der vierfache Platinkünstler hat mit mehreren Künstlern zusammengearbeitet und mehrere Beiträge zu Soundtracks geleistet. Beck ist mit der Schauspielerin Marissa Ribisi verheiratet und Scientologin.
Beziehungen
- assoziierte Beziehung mit Gainsbourg, Charlotte (* 21. Juli 1971). Anmerkungen: arbeitete an ihrem Album IRM . mit
- assoziierte Beziehung zu Klinghoffer, Josh (* 3. Oktober 1979)
- assoziierte Beziehung mit Yoakam, Dwight (geboren am 23. Oktober 1956). Anmerkungen: Musikmitarbeiter
- Ehegattenverhältnis mit Ribisi, Marissa (geboren 17. Dezember 1974)
- hat andere familiäre Beziehungen zu Ribisi, Giovanni (geboren 17. Dezember 1974). Anmerkungen: Schwager
Quellenhinweise
Sy Scholfield zitiert „Beck: The Art of Mutation“ von Nevin Martell (Simon und Schuster, 2002): „Der Mann, den wir heute einfach als Beck kennen, wurde um 23:59 Uhr in Los Angeles geboren. am 8. Juli 1970 als Bek David Campbell. Seine Eltern, David Campbell und Bibbe Hansen, waren ein künstlerisch veranlagtes Paar. . .'