Beaurand, Roger
Name |
| ||||
Geburtsname | Roger Joseph Edmond Beaurand | ||||
geb. am | 25. September 1908 um 02:00 (= 02:00) | ||||
Stelle | Colombes, Frankreich, 48n55, 2e15 | ||||
Zeitzone | PMT m2e2015 (ist Standardzeit) | ||||
Datenquelle |
| ||||
Astrologiedaten | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |

Biografie
Der französische Radrennfahrer war nach dem Tod des pakistanischen Feldhockeyspielers Feroze Khan im Jahr 2005 bis zu seinem eigenen Tod der älteste olympische Goldmedaillengewinner der Welt.
Geboren in der Nähe von Paris, Frankreich, gewann Beaurand am 7. August bei den Olympischen Sommerspielen 1928 im Alter von 19 Jahren eine Goldmedaille im Bereich des olympischen Sprints. Wenige Wochen vor seinem Tod wurde ihm die Chevalier-Klasse der Ehrenlegion verliehen von Mitolympiasieger Jean-Claude Killy.
Roger Beaurand starb am 14. März 2007 im Alter von 98 Jahren in Béziers, Frankreich.
Beziehungen
- assoziierte Beziehung zum Sport: 1928 Olympische Sommerspiele, Amsterdam (* 28. Juli 1928). Anmerkungen: Goldmedaille, Sprint, Frankreich
Veranstaltungen
- Tod, Ursache nicht näher bezeichnet 14. März 2007 (Alter 98)
Diagramm Placidus Equal_H.
Quellenhinweise
Michael Mandl zitiert Geburtsregister [1] .